Der in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Automobilclub NAF durchgeführte Reichweitentest bildet eine realitätsnahe Überlandreise ab und stellt eine ideale Ergänzung zu den WLTP-Werten, den Emissionsmessungen in TCS-Fahrtests sowie den Werten aus dem GreenNCAP Programm dar. Während der im vergangenen Sommer durchgeführte Test durchschnittlich 5% tiefere Reichweiten als die Normwerte ergab, waren die auf gleicher Strecke bei winterlichen Bedingungen erzielten Reichweiten ungefähr 25% tiefer als die WLTP-Werte. Das ist eine erhebliche Einbusse, die darauf zurückzuführen ist, dass ein Teil der Batterieladung für die Heizung des Fahrzeugs verwendet wird. Auch führen tiefe Temperaturen zu erhöhten Widerständen und schränken die elektrochemischen Vorgänge in der Batterie ein. Die Reichweiten liegen jedoch auch bei Kälte deutlich über der täglichen Durchschnittsdistanz und zeigen, dass Reisen mit Elektroautos auch im Winter durchaus möglich sind.
Für diesen Test wurden 28 Elektroautos unterschiedlicher Hersteller eingesetzt. Nebst Tesla aus den USA, den europäischen Volkswagen, BMW, Mercedes, Skoda und Renault, den südkoreanischen Kia und Hyundai sowie den japanischen Toyota und Nissan, waren auch zahlreiche chinesische Hersteller vertreten: Nio, BYD, Voyah, Maxus, MG, Hongqi und JAC, die bereits im Pilotmarkt Norwegen verfügbar sind, während in der Schweiz nur JAC erhältlich ist. Norwegen gilt aufgrund des hohen Anteils an Elektrofahrzeugen bei Neuwagen (mehr als 80%) und im Fahrzeugbestand (mehr als 20%) als Vorreiter in der Elektromobilität.
In diesem Test bei winterlichen Bedingungen schnitt der Tesla Model S Dual Motor mit einer Batteriekapazität von 95 kWh und einer realen Reichweite von 530 km am besten ab. Er schaffte es als einziger Testteilnehmer über die Passhöhe der gefahrenen Strecke und konnte anschliessend von der langen Talfahrt bezüglich der Reichweite und dem Verbrauch profitieren. Gefolgt wird er vom Tesla Model X Plaid (95 kWh Kapazität und 437 km Reichweite) und dem BMW i4 eDrive40 mit einer 80kWh-Batterie und 433 km Reichweite. Die fünf Schlusslichter im Test schafften es auf knapp über 300 km.
Auch beim Verbrauch trumpfte der Tesla Model Y mit 16.6 kWh pro 100 km. Es folgen der KIA Niro EV mit 17.2 kWh/100 km und der MG 4 mit 17.3 kWh/100km. Schlusslicht bei dieser Wertung war mit Abstand der grossgebaute chinesische Hongqi E-HS9 mit einem fast doppelt so hohen Verbrauch von 29.1 kWh/100 km.
Die Rangliste des Verhältnisses zwischen der erzielten Reichweite und dem Neupreis wird hingegen von chinesischen Fahrzeugen angeführt. Wenn nur Autos beachtet werden, die in der Schweiz erhältlich sind, hat mit 106 CHF pro kWh der chinesische JAC e-JS4 die Nase vorn. Gefolgt von Nissan Ariya (117 CHF), Kia Niro EV (123 CHF), Tesla Y (126 CHF) und Renault Megane E-Tech electric (CHF 138). Schlusslicht in dieser Rangliste ist die Luxuslimousine BMW i7 mit 403.00 CHF für jeden Kilometer Reichweite.
Die Parameter Reichweite und Energieverbrauch wurden auf einer kontrollierten Testfahrt unter realen Bedingungen ermittelt, bei welcher die Autos unter gleichen Voraussetzungen die gleiche Strecke gefahren sind. Unterschiede gab es lediglich bei der Beladung der Autos, dem Verkehrsfluss an Ampeln, Kreuzungen und Kreiseln sowie bei der Bereifung der Autos. Zudem wirkten sich auch Gelände und Wetter auf die Testergebnisse aus. Im Zentrum standen dabei weniger die absoluten Werte der gemessenen Grössen, sondern die Abweichung gegenüber der Standardwerte nach WLTP und der Vergleich zu Fahrten auf der gleichen Strecke im vergangenen Sommer.
Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.
Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.
In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.
Die Pressemitteilung Touring Club Schweiz - Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im Winter-Test wurde publiziert von Touring Club Schweiz am 16.03.2023 (Sechzehnter März). Die Meldung Touring Club Schweiz - Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im Winter-Test hat die ID News-HLP-3-1812828.
Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Touring Club Schweiz - Elektroautos mit 25 ...' auf Swiss-Press.com |
Comparis.ch: Prämienschock führt zu Rekordzuwachs bei KPT
Comparis.ch AG, 01.06.2023Heuernte: Schweizer Tierschutz STS setzt neu eigene Drohnenflotte zur Rehkitzrettung ein
Schweizer Tierschutz STS, 01.06.2023 Migros-Genossenschafts-Bund, 01.06.2023
21:42 Uhr
Interview zum Referenzzinssatz: «Das ist eine Hiobsbotschaft für ... »
21:02 Uhr
Wenn die Mieten steigen, heizt das auch die Inflation an »
20:32 Uhr
Ehemaliger UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber: «Wir hatten ... »
15:33 Uhr
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da »
14:32 Uhr
2023-06-01 - Zinssätze und Devisenkurse, Juni 2023 »
-
CHF 9.95 statt 22.05
Denner AG
-
CHF 10.95 statt 17.50
Denner AG
Anna's Best Tortelloni - Ricotta und Spinat
CHF 7.50 statt 13.15
Migros-Genossenschafts-Bund
Cailler Sélection Pralinen
CHF 9.95 statt 19.90
Coop-Gruppe Genossenschaft
Caprice des Dieux
CHF 5.00 statt 7.15
Migros-Genossenschafts-Bund
Chio Oven Chips/Kettle Chips
CHF 3.19 statt 4.20
Lidl Schweiz AG
Waldwirtschaft, Bäume, Holzvermarktung, Wertholzverkauf, Forstliche Grundausbildung
Dienstleistung, Gesundheit
Importateur, Concepteur et Distributeur de produits Bio et Naturels en Suisse
SWITCH, Teleinformatikdienste für Lehre und Forschung, CH-Domains
Industrie-Installationen, Maschinen-Steuerung, Elektro-Installationen, Telematik, Netzwerke
Optikfachgeschäft, Brillen und Kontaktlinsen
Garagentore, Demontagen, Servicearbeiten, Reparaturen, Montage, Lieferungen
Schweizer Medien Verband
Türen, Fenster, Alu-Fenster, Haustüren
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: