IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug»




Pressemitteilung



Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Pressetitel

IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug»

Verfasser / Quelle

Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Publikationsdatum

28.11.2023

Firmenporträt

Verein IGSU - IG saubere Umwelt


- - - - - - - - - - START HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG - - - - - - - - - -

28.11.2023, Eine breit angelegte Umfrage des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU gab dieses Jahr bereits zum achten Mal Aufschluss über die Littering-Situation in der Schweiz. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Situation weiter entspannt. Zu verdanken ist diese Tendenz unter anderem den Städten, Gemeinden und Schulen, die Littering mit einem breiten Massnahmen-Mix bekämpfen.


«Das Bewusstsein für die Littering-Problematik nimmt in der Schweiz stetig zu», freut sich Nora Steimer, Geschäftsleiterin des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU. «Das Thema wird immer öfter von der Politik aufgenommen und öffentlich diskutiert.» So haben die Berichterstattungen zu Littering und Recycling in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, Schulen nehmen das Thema vermehrt im Unterricht auf und immer mehr Veranstaltungen legen einen Fokus auf das Verhindern von Littering. «Und auch die Schweizer Städte und Gemeinden setzen seit vielen Jahren auf zahlreiche Massnahmen, um das Littering unter Kontrolle zu halten», so Steimer. «Hinzu kommt die riesige Unterstützung aus der Bevölkerung, was sich unter anderem bei den vielen freiwilligen Raumpatinnen und Raumpaten, aber auch an der grossen Teilnehmerzahl am nationalen IGSU Clean-Up-Day zeigt.» All das führt dazu, dass das Littering in der Schweiz stetig abnimmt. Das zeigen die neusten Ergebnisse der jährlichen Umfrage der IGSU, die seit 2015 durchgeführt wird. Nachdem die Littering-Situation während der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 kurzzeitig stagniert hatte, konnte sich der Trend hin zu einer Verbesserung 2022 wieder fortsetzen. Und auch dieses Jahr zeigt sich eine leichte Verbesserung.

3568 Befragte, eine deutliche Tendenz

Nur 7.5 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass vor Ort «eher viel» oder «viel» gelittert wird. 81.2 Prozent finden hingegen, dass vor Ort «eher wenig» bis «wenig» Littering liegt; 2022 waren noch 79.9 Prozent dieser Meinung. Auch auf die gesamte Schweiz gesehen, hat sich die Situation verbessert: Während 2015 noch 25 Prozent der Befragten der Ansicht waren, dass in der Schweiz «eher viel» oder «viel» gelittert wird, waren es 2023 noch 16 Prozent. Dass sich die Situation verbessert hat, zeigt sich auch daran, dass sich dieses Jahr nur noch 25 Prozent der Befragten «eher stark» oder «stark» von der Littering-Situation gestört fühlen. Vor acht Jahren waren es noch 75 Prozent, 2022 waren es 28 Prozent. Um weitere Erkenntnisse zu diesem Punkt zu gewinnen, wurde die Frage dieses Jahr erstmals auf zwei spezifischere Fragen ausgeweitet: Einerseits wurden die 3568 Befragten gebeten, zu beurteilen, wie gestört sie sich vom Littering in der Schweiz fühlen, andererseits mussten sie beurteilen, wie gestört sie sich am Ort der Befragung von Littering gestört fühlen. Dabei störten sich die Befragten deutlich mehr an Littering in der Schweiz gesamthaft als an Littering am Ort der Befragung. Laut dem Umweltpsychologen Ralph Hansmann von der ETHZ ist diese auffallend grosse Differenz vermutlich auf negative eigene Erfahrungen an anderen Orten und auch auf Medienberichte zurückzuführen, die zum Teil gezielt gravierende Problemzonen thematisieren. Solche Erfahrungen können dazu führen, dass die Beurteilungen der Störung durch Littering für die Schweiz insgesamt gravierender ausfallen als die tatsächliche Störung vor Ort. Um die Situation weiter unter Kontrolle zu halten, müssen die Massnahmen gegen Littering zwingend weitergeführt werden. «Der Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum wird weiterhin zunehmen», so Nora Steimer. «Deshalb wird es in Zukunft eine Herausforderung bleiben, dieses Niveau nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern weiter zu verbessern.»

Fokus auf Sensibilisierung

Dieser Herausforderung begegnen die Schweizer Städte und Gemeinden, indem sie ihre Massnahmen gegen Littering laufend anpassen und ausbauen. Um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten, setzt die Stadt Uster beispielsweise auf die drei Säulen Prävention durch Sensibilisierung, Reinigung und Bussen. «Der Schwerpunkt liegt klar auf der Prävention. Dabei arbeiten wir stadtintern mit verschiedenen Stellen zusammen, um alle Bevölkerungsschichten zu erreichen», erklärt Marianne Manz, stellvertretende Leiterin Abfallbewirtschaftung der Stadt Uster. Auch in der Stadt Yverdon-les-Bains stehe die Sensibilisierung an erster Stelle, betont Olivier De Blaireville, stellvertretender Leiter des Strasseninspektorats. Die Stadt zähle dabei auch auf externe Unterstützung: Yverdon-les-Bains arbeitet nicht nur mit der IGSU, sondern auch mit COSEDEC, einer Kooperative zur Sensibilisierung im Umgang mit Abfall, sowie mit dem Mehrweggeschirr-Vermieter Ecomanif zusammen. Und auch im Tessin steht die Sensibilisierung an erster Stelle. Gemäss Loris Palà vom Departement für Umwelt des Kantons Tessin wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Jugendlichen gelegt.

Starker Nutzungsdruck auf Städte

Die Stadt Zürich sensibilisiert unter anderem mit der Social-Media-Kampagne «Züri trifft». Denn auch in Zürich wird der öffentliche Raum intensiv genutzt. «Das ist erfreulich», findet Niels Michel, Spezialist Dialog und Präsenz bei der Stadtreinigung von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich. Die Zeitfenster für die Reinigung würden dadurch allerdings kürzer, gibt er zu bedenken. In Luzern hat der Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum nach Corona sogar wieder so stark zugenommen, dass in der Stadt kein Rückgang des Litterings beobachtet werden konnte. «Die sehr guten Wetterbedingungen an der Fasnacht und über die Sommerwochen haben zu einer beachtlichen Steigerung der Litteringmengen geführt», so Benedikt Bucher, Leiter Ressort Betrieb und Strassenunterhalt der Stadt Luzern. Und auch die rasante Rückkehr der Touristinnen und Touristen hätten die Situation verschärft. In St. Gallen hat sich die Situation nach Corona hingegen schnell wieder normalisiert. «Heute bewegen wir uns wieder auf einem ähnlichen Niveau wie noch vor der Pandemie», weiss Gerald Hutter, Strasseninspektor der Stadt St. Gallen. Er fügt aber an: «Die Sensibilisierung zum Thema Littering bleibt nach wie vor sehr wichtig.»

Bewegung gegen Littering wächst

Dass die Littering-Problematik breit diskutiert wird und die Schweizer Bevölkerung bewegt, zeigt sich auch bei den Massnahmen der IGSU. Die Raumpatenschaftsprojekte, die von Städten, Gemeinden und Schulen durchgeführt werden, haben innerhalb eines Jahres um rund zehn Projekte auf über 60 zugenommen. Und auch am nationalen IGSU Clean-Up-Day 2023 haben sich mit 60'000 Helferinnen und Helfern so viele Menschen beteiligt wie noch nie. «Dass die Bewegung gegen Littering immer mehr Anhänger gewinnt, liegt an den jahrelangen intensiven Bemühungen von Städten, Gemeinden, Schulen, Veranstaltern und vielen engagierten Privatpersonen», weiss Nora Steimer. «Doch am Ziel sind wir noch lange nicht. Wir werden unsere Massnahmen auch in den kommenden Jahren weiter ausbauen und mit all unserem Know-how und all unseren Mitteln gegen Littering vorgehen.»

Medienkontakt

  • Nora Steimer, IGSU-Geschäftsleiterin, 043 500 19 91, 076 406 13 86, medien@igsu.ch

Zitate

Niels Michel, Spezialist Dialog und Präsenz bei der Stadtreinigung von ERZ Entsorgung + Recycling

Zürich, Stadt Zürich

«Der öffentliche Raum wird intensiv genutzt. Das ist erfreulich. Die Zeitfenster für die Reinigung werden allerdings kürzer, wenn sich Partygäste und Sporttreibende am frühen Morgen die Klinke in die Hand geben. Dadurch fällt das Littering mehr Leuten auf. Im besten Fall dient der Anblick von herumliegenden Verpackungen und zerbrochenen Glasflaschen der Sensibilisierung. Mit demselben Ziel hat die Stadt Zürich diesen Sommer die Social-Media-Kampagne «Züri trifft» weiterentwickelt und erfolgreich ausgespielt.»

Gerald Hutter, Strasseninspektor, Stadt St. Gallen

«Littering ist und bleibt ein Thema, das den öffentlichen Raum betrifft. Während der Pandemie wurde der öffentliche Raum stark beansprucht. Das hatte auch Konsequenzen in Bezug auf Littering. Nach einer intensiven Phase hat sich die Situation aber schnell wieder normalisiert. Heute bewegen wir uns wieder auf einem ähnlichen Niveau wie noch vor der Pandemie. Die Sensibilisierung zum Thema Littering bleibt nach wie vor sehr wichtig. Dabei spielt die IGSU eine wichtige Rolle und leistet verdankenswerte Arbeit.»

Marianne Manz, stellvertretende Leiterin Abfallbewirtschaftung, Stadt Uster

«Das Anti-Littering-Konzept der Stadt Uster benennt drei Stossrichtungen, um dem Dauerproblem zu begegnen: Prävention durch Sensibilisierung, Reinigung sowie Repression. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Prävention. Dabei arbeiten wir stadtintern mit verschiedenen Stellen zusammen, um alle Bevölkerungsschichten zu erreichen: In den Schulen die Kinder und deren Eltern, mit der Jugendarbeit die Teenager und mit der Öffentlichkeitsarbeit allgemein die gesamte Bevölkerung. Tatkräftig werden wir jedes Jahr bei diesem Dauervorhaben auch durch die Botschafter-Teams der IGSU unterstützt.»

Loris Palà, Departement für Umwelt des Kantons Tessin, Büro für Umwelterziehung

«Das Departement für Umwelt kämpft in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Amt für Abfallwirtschaft seit mehreren Jahren gegen das Phänomen Littering, das auch im Tessin zu einem immer grösseren Problem wird. Bei der Umwelterziehung konzentrieren wir uns vor allem auf die Jugendlichen; wir erreichen im Kanton pro Jahr über 2000 Schülerinnen und Schüler verschiedener Stufen. Wir sensibilisieren sie insbesondere für den richtigen Umgang mit den Abfällen sowie für die Umweltschäden, die Littering verursachen kann.»

Benedikt Bucher, Leiter Ressort Betrieb und Strassenunterhalt, Stadt Luzern

«In Luzern können wir leider keinen generellen Rückgang des Litterings beobachten. Mit der rasanten Zunahme an Touristinnen und Touristen nach Corona hat sich das Thema gar massiv verschärft. Die sehr guten Wetterbedingungen an der Fasnacht und über die Sommerwochen haben zudem zu einer beachtlichen Steigerung der Litteringmengen geführt. Das Pilotprojekt mit den Recyclingstationen bei der Ufschötti (Stadtstrand) läuft weiterhin zufriedenstellend. Dieses Jahr haben wir speziell mit einem Wettbewerb bei Schulklassen, mit einem riesigen Wandbild wie auch mit einer Verteilaktion von Taschenaschenbechern gegen das Littering sensibilisiert.»

Olivier de Blairville, stellvertretender Leiter des Strasseninspektorats, Yverdon-les-Bains

«In Yverdon-les- Bains setzen wir uns engagiert gegen Littering ein, um die Sauberkeit der Stadt zu gewährleisten. Mit unseren Sammelstellen und Reinigungstouren halten wir den öffentlichen Raum sauber. Zusammen mit COSEDEC, die sich auf Schulungen zum Umgang mit Abfall spezialisiert hat, sensibilisieren wir insbesondere an Schulen für dieses Thema, das ist uns sehr wichtig. Ecomanif, unser wichtigster Partner, bietet wiederverwendbares Geschirr für Veranstaltungen an. Wir subventionieren dessen Miete zu 33 Prozent.»

Benötigen Sie für einen Bericht über Littering ein Quote oder haben eine Frage zum Thema? Die IGSU-Expert*innen stehen Ihnen gern zur Verfügung.

IGSU, Hohlstrasse 532, 8048 Zürich, Tel 043 500 19 99 info@igsu.ch www.igsu.ch



Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.



Quellen:
news aktuell   HELP.ch


- ENDE HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug» -

Quelle: news aktuell | Publiziert am 28.11.2023 | Aktualisiert um 10:46 Uhr


Die Pressemitteilung IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug» wurde publiziert von Verein IGSU - IG saubere Umwelt am 28.11.2023 (Achtundzwanzigster November). Die Meldung IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem Rückzug» hat die ID News-HLP-44-1815875.



Weitere Informationen und Links:

 Verein IGSU - IG saubere Umwelt (Firmenporträt)
 Artikel 'IGSU: «Littering in der Schweiz weiter auf dem ...' auf Swiss-Press.com




BIC Soleil Colour Collection 3-Klingen-Damenrasierer

CHF 5.95 statt 9.10
Denner AG    Denner AG

Blue Brand Choko Snack

CHF 5.50 statt 7.00
Denner AG    Denner AG

Buitoni Piccolinis

CHF 3.95 statt 4.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Crosswave Fahrrad-Reiniger Reinigungsmittel

CHF 9.50 statt 11.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Crosswave Fahrradschloss Veloschloss

CHF 7.90 statt 9.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Danone Danonino Fruchtquark

CHF 3.60 statt 4.65
Denner AG    Denner AG

Alle Aktionen »
9
14
18
25
34
37
2

Nächster Jackpot: CHF 15'100'000


2
20
39
40
47
4
8

Nächster Jackpot: CHF 163'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter