«Die IGSU-Botschafter-Teams sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Knabenschiessens», so Platzmeister Heinz Büttler. «Jahr für Jahr sorgen sie dafür, dass die Besucherinnen und Besucher im Albisgütli nicht durch ein Abfallmeer waten müssen.» Auch am vergangenen Wochenende haben die IGSU-Botschafter-Teams die Feiernden mit Charme und Humor dazu ermuntert, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. An der Uetlibergstrasse haben sie Passantinnen und Passanten zudem dazu aufgefordert, sich auf zwei weissen Plakaten mit einer Unterschrift, einem Spruch oder einer Illustration gegen Littering und für ein sauberes Knabenschiessen zu bekennen. «Dass die Besucherinnen und Besucher am Knabenschiessen gute Laune hatten, spiegelt sich in den lustigen Texten und Zeichnungen wider», freut sich Cédric Québatte, Teamleiter der IGSU-Botschafter. Um die Abfallsituation unter Kontrolle zu halten, setzte die Schützengesellschaft der Stadt Zürich zudem auch dieses Jahr auf weitere Massnahmen gegen Littering, wie beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit den Standbetreibern, eine flächendeckende Entsorgungsinfrastruktur und ein Pfand auf Mehrwegbecher.
Neben dem Knabenschiessen besuchen die IGSU-Botschafter-Teams diesen Sommer über 50 weitere Orte in der ganzen Schweiz. Die Botschafterinnen und Botschafter sind seit 2007 jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz unterwegs und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze auf Wanderwegen und in Skigebieten statt. Die IGSU-Botschafter- Teams sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule gezielt für die Littering-Problematik.
Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 15. und 16. September statt. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an, vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Die Pressemitteilung IGSU - «Knabenschiessen: Mit leeren Plakaten gegen Littering» wurde publiziert von Verein IGSU - IG saubere Umwelt am 12.09.2023 (Zwölfter September). Die Meldung IGSU - «Knabenschiessen: Mit leeren Plakaten gegen Littering» hat die ID News-HLP-44-1814904.
Verein IGSU - IG saubere Umwelt (Firmenporträt) | |
Artikel 'IGSU - «Knabenschiessen: Mit leeren Plakaten ...' auf Swiss-Press.com |
Torsten Schwede ab 2025 neuer Präsident des SNF-Forschungsrats
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 08.12.2023 CERES MEDIA, 08.12.2023Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der Schweiz
Schweizerische Bundeskanzlei, 08.12.2023
00:40 Uhr
Kommt es zum grossen Wahl-Chaos? »
20:32 Uhr
Nach Streik am Freitag: Deutsche Bahn hofft auf normalen Verkehr ... »
17:01 Uhr
Der Lidl-Gründer Dieter Schwarz gleicht zwar einem Phantom – doch ... »
13:21 Uhr
Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der ... »
Bündnerfleisch?
CHF 5.99 statt 6.75
Lidl Schweiz AG
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Findus Schlemmerfilet Julienne MSC?
CHF 7.69 statt 10.70
Lidl Schweiz AG
Leasing, Automobil, Elektrische Autos, Neuwagen, Gebrauchtwagen
Sammelstiftung, Stiftung für die berufliche Vorsorge
Fotograf, Werbung, Architektur, Hochzeiten, Mutterschaft, Fotoshootings
Unternehmensberatung, Marken- und Marketingstrategie
Watteprodukte, Stilleinlagen, Hygienesohlen
Gartenbau Gartenpflege
Bio-Produkte, Gemüse, Kräuter, Rezepte
Malergeschäft, Gipsergeschäft, eidg. dipl. Malermeister
Cartier, Van Cleef & Arpels, Piaget, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, IWC, Dunhill, Montblanc
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: