Caritas fordert Bundesrat und Parlament dazu auf, rasch ein Unterstützungsprogramm für Haushalte mit tiefen Einkommen zu schnüren. Diese sollen eine einmalige Direktzahlung in der Höhe von 1000 Franken zur Überbrückung von finanziellen Engpässen erhalten. Ergänzend fordert Caritas kostenlose Krippenplätze für Familien mit tiefen Einkommen, eine Erhöhung der Verbilligung von Krankenkassenprämien durch Bund und Kantone um 50 Prozent sowie Kurzarbeitsentschädigungen, die bei tiefen Einkommen keine Kürzung vorsehen, sondern 100 Prozent des Lohnes betragen.
Die Anliegen der Caritas wurden im Parlament aufgenommen. Mehrere Vorstösse fordern den Bundesrat dazu auf, auch jene Menschen gezielt zu unterstützen, welche die aktuelle Krise am härtesten trifft. Für eine Kurzarbeitsentschädigung von 100 Prozent des Monatslohns für Einkommen bis 4000 Franken setzen sich aus der Grünen Fraktion Ständerätin Maya Graf (Baselland) und Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber (Zürich) sowie SP-Nationalrat Cédric Wermuth, Aargau, ein. Einmalige Direktzahlungen von 1000 Franken für Haushalte mit tiefen Einkommen fordert Cédric Wermuth in einer Motion im Nationalrat. Eine weitere Motion von Marina Carobbio (SP, Tessin) im Ständerat umfasst beide Forderungen. Vorstösse für eine Unterstützung von Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus haben Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider (SP, Jura) und Nationalrat Benjamin Roduit (CVP, Wallis) eingereicht.
Caritas begrüsst es sehr, dass mit diesen Vorstössen die dringend erforderliche Unterstützung für armutsbetroffene und -gefährdete Personen in der Corona-Krise Eingang in die Bundespolitik findet. Die bisher beschlossenen Massnahmen des Bundesrates und des Parlaments wirken der Not der Schwächsten in unserer Gesellschaft nur ungenügend entgegen.
Pressekontakt:
Hinweis an die Redaktionen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Hugo Fasel, Direktor Caritas
Schweiz, Tel. 079 331 94 22,
und Stefan Gribi, Leiter Abteilung
Kommunikation, Caritas Schweiz, E-Mail
419 22 37, zur Verfügung.
Caritas Schweiz hilft Menschen in Not im Inland und weltweit in über 50 Ländern. Das Netz von Regionalen Caritas-Stellen hilft konkret, wo Menschen in der reichen Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, allein Erziehende, Arbeitslose, working poor.
Caritas vermittelt Freiwilligeneinsätze. Das Hilfswerk betreut Asyl Suchende und Flüchtlinge. Weltweit leistet Caritas Nothilfe bei Katastrophen und ermöglicht Wiederaufbau. Die Entwicklungszusammenarbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe in Bereichen wie Bildung, Wasser, Ökologie, Gesundheit und Friedensförderung.
Im Zentrum des Inland-Engagements steht das Ziel, dass sich alle Menschen in unserem Land eine Existenz frei von Armut sichern können. Für eine zukunftsgerichtete Existenzsicherung von Bergbauernfamilien engagiert sich Caritas, indem sie diesen Freiwillige für die Mithilfe im arbeitsintensiven Alltag vermittelt.
Die Katastrophenhilfe der Caritas greift zusammen mit der Glückskette all jenen unter die Arme, die als Opfer von Unwettern und anderen Naturereignissen in Bedrängnis geraten. Das Caritas-Netz mit 15 Regionalen Caritas-Stellen leistet praktische Unterstützung, die von der Einzelfallhilfe über Erwerbslosenprojekte bis hin zu den Caritas-Märkten reicht, wo Armutsbetroffene günstiger einkaufen können.
Caritas setzt sich auf vielfältige Weise für die berufliche und soziale Integration von Migrantinnen und Migranten ein.
Caritas Schweiz engagiert sich gesellschaftspolitisch im Interesse von Benachteiligten. Sie nimmt regelmässig Stellung zu aktuellen politischen Debatten in der Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik. Die Caritas- Positionspapiere zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht, und formulieren politische Lösungswege, die zu einer solidarischeren Gesellschaft führen.
Mit aktuellen Stellungnahmen zuhanden der Politik äussert sich Caritas zu brennenden gesellschaftlichen Fragen. Zudem beteiligt sich Caritas mit klar profilierten Positionen an Vernehmlassungen.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aufruf der Caritas zeigt ...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
01:53 Uhr
«Wuhan Days and Nights» - China bringt patriotischen Film über ... »
23:32 Uhr
Neue Ungleichheit: Wenn die Kapitalisten zu Schwerarbeitern werden »
19:52 Uhr
Marco Cortesi geht mit «zwei weinenden Augen» in Pension »
12:11 Uhr
Bund lässt knifflige Frage im Detailhandel offen: Gibt es bei ... »
18:41 Uhr
Drohnen lernen von Bienen punktgenaues Landen »
Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
CSI schliesst sich Appell an ...
Coop Kinderland / FestiKids Openair 2021
Denner Schweinskotelett
melectronics: Beats By Dr. Dre Beats Flex - Smoke Gray...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...