Die Stabilisierung des Stellenangebots der Schweizer Wirtschaft, die sich bereits im letzten Quartal abzeichnete, hat sich zum Jahresende fortgesetzt. Im vierten Quartal 2009 geht das Stellenangebot in der Schweiz erstmals seit Sommer 2008 nicht mehr weiter zurück. Diese Entwicklung ist im Vergleich zum Vorjahr ausgesprochen positiv und setzt im Hinblick auf die Arbeitsmarktentwicklung im neuen Jahr ein erfreuliches Zeichen. Ein umfassender Aufschwung auf breiter Basis lässt allerdings noch auf sich warten. Dies zeigen auch die unterschiedlichen Trends aus den Regionen.
Erholungszeichen in der lateinischen Schweiz
Nach einem grösseren Rückgang im Vorquartal nimmt das Stellenangebot in der lateinischen Schweiz im vierten Quartal 2009 wieder deutlich um 10% zu, wie die sprachregionale Auswertung des Adecco Swiss Job Market Index zeigt. Im Gegensatz dazu stagniert der Stellenmarkt in der Deutschschweiz nach wie vor. Die unterschiedliche Entwicklung in den Sprachregionen bestätigt sich auch im Vorjahresvergleich. Gegenüber dem vierten Quartal 2008 ist das Stellenangebot in der Deutschschweiz um 27% zurückgegangen, während für die Romandie und das Tessin lediglich ein Minus von 9% zu verzeichnen ist.
Jüngste Entwicklungen: Zentralschweiz positiv – Espace Mittelland negativ
Die regionalen Entwicklungen innerhalb der Sprachregionen sind sehr unterschiedlich. Die ASJMI-Auswertung nach Grossregionen macht deutlich, dass vor allem die Zentralschweiz (+13%) von einer positiven Stellenmarktentwicklung im jüngsten Quartal profitiert. Das ist eine erfreuliche Trendwende, denn das Stellenangebot war in dieser Region zuvor besonders stark eingebrochen. Ebenfalls positiv schneiden die Genferseeregion (+8%) und die Nordwestschweiz (+7%) ab. Die grösste Arbeitsmarktregion der Schweiz, die Region Zürich, zeigt hingegen noch keine positive Entwicklung (–3%) und im Espace Mittelland ist das Stellenangebot sogar stärker rückläufig als im Vorquartal (–11%). In der Ostschweiz schliesslich bleibt die Zahl der ausgeschriebenen Stellen auf tiefem Niveau nahezu stabil (+1%). Insgesamt entsteht ein uneinheitliches Bild, das auch auf die Unsicherheit des gegenwärtigen Trends hinweist. Von einem breit abgestützten Aufschwung auf dem Stellenmarkt kann somit noch nicht gesprochen werden.
Jobportale im Aufwind – Presse in Bedrängnis
Die Online-Jobportale profitieren mit einem Plus von 7% am stärksten vom teilweise anziehenden Stellenmarkt. Das Stellenangebot auf Unternehmenswebseiten bleibt dagegen im Schlussquartal 2009 fast unverändert (–1%). Düsterer sieht es für die Presse aus, wo die Stelleninserate erneut um 12% zurückgegangen sind. Insgesamt entwickelt sich der Internet- Stellenmarkt weiterhin deutlich positiver als das Stellenangebot insgesamt. Grund dafür ist, dass sich der langfristig zu beobachtende Bedeutungsgewinn der Online-Jobportale auf Kosten der Presse immer noch fortsetzt – dies auch über die konjunkturellen Schwankungen hinweg. Der Vergleich mit dem frühesten Messpunkt des ASJMI spricht eine deutliche Sprache: Seit dem ersten Quartal 2003 ist der Beitrag der Presse zum Gesamtindex von rund 40% auf 10% zusammengeschrumpft, während sich der Beitrag der Online-Jobportale von 15% auf 38% mehr als verdoppelt hat.
Die Adecco Gruppe Schweiz ist Schweizer Marktführer im Bereich Human Resources. Mit über 700 Mitarbeitenden an über 50 Standorten in allen Sprachregionen verhelfen wir jährlich rund 26'000 Fachkräften zu neuen beruflichen Herausforderungen. Unsere Brands sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet spezialisiert.
Die Adecco Gruppe Schweiz bietet massgeschneiderte Lösungen für Stellensuchende sowie für kleine, mittlere und grosse Unternehmen im Bereich Human Resources an: Feststellenvermittlung, Temporär-Vermittlung, Payroll Services, Ausgliederung und Auslagerung von ganzen HR-Prozessen, Karriereplanung, Talentförderung und - mobilität. Adecco, Adia, Spring Professional, Akkodis, Badenoch & Clark, Pontoon Solutions, Lee Hecht Harrison und General Assembly.
Die Adecco Gruppe Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.
Als FortuneGlobal-500 Unternehmen gehen wir mit gutem Beispiel voran und schaffen gemeinsame Werte, die die Wirtschaft ankurbeln und zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Die Adecco Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich in der Schweiz (ISIN: CH0012138605) und ist an der SIX Swiss Exchange (ADEN) kotiert.
Die Pressemitteilung Adecco Switzerland: Schweizer Stellenmarkt zum ersten Mal seit 18 Monaten stabil wurde publiziert von Adecco am 28.01.2010 (Achtundzwanzigster Januar). Die Meldung Adecco Switzerland: Schweizer Stellenmarkt zum ersten Mal seit 18 Monaten stabil hat die ID News-HLP-31-746591.
Adecco Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adecco Switzerland: Schweizer Stellenmarkt zum ...' auf Swiss-Press.com |
MedAlliance wird von Cordis für bis zu 1,135 Mrd. USD übernommen
M.A. Med Alliance SA, 03.10.2023Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL
Berner Fachhochschule BFH, 03.10.2023 Portal Helpnews.ch, 03.10.2023
09:01 Uhr
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen »
07:43 Uhr
Paukenschlag auf dem Bankenplatz: Vontobel wird bald von zwei ... »
07:01 Uhr
Grossprojekt in Poschiavo: Umweltschützer verhindern seine ... »
06:50 Uhr
Verstaatlichung der UBS: Das spricht dafür und dagegen »
14:32 Uhr
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Theatre in English
Softwareentwicklung, Softwareprodukte
Uhren, Uhrenmanufaktur, BWC Fabrique d’Horlogerie S.A.
Schule, Universität
Private Vorsorge, Recht und Steuern, Geld- und Vermögensanlagen
Kommunikation, Public Relations
Dienstleistungen, Grafik, Druck, Events, Web-Design, Friedlos und Partner GmbH
Gartenbau, Gartenpflege
Bergsport, Bergsportschule, Bergsportartikel, Event, Veranstaltungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: