- Umsatz um 7% auf EUR 4,8 Mia. gestiegen (5% organisches Wachstum[1])
- Umsatzsteigerung von 6% in der allgemeinen Personalvermittlung und um 12% in der Fachkräftevermittlung
- Umsatz bei Festanstellungen um 21% gesteigert
- Bruttomarge um 20 Basispunkte verbessert auf 16,8%
- Operativer Gewinn um 6% auf EUR 185 Mio. gesteigert
- Reingewinn um 16% auf EUR 119 Mio. erhöht; Gewinn pro Aktie beträgt EUR 0.64 (2004: EUR 0.55)
Folgeereignisse: Verkauf von nichtstrategischer Minderheitsbeteiligung wird im 4. Quartal zu einem ausserordentlichen Gewinn von EUR 30 Mio. führen Abschluss der Akquisition von StaffWise Legal in den USA
Die Adecco-Gruppe, weltweit führende Anbieterin von Human Resources-Lösungen, publiziert heute die Ergebnisse für das 3. Quartal 2005.
Jérôme Caille, CEO der Adecco-Gruppe, kommentiert die Resultate wie folgt: "Die erfreuliche Gewinnsteigerung von 16% im 3. Quartal spiegelt die Verbesserung des operativen Gewinns bei tieferen Steuer- und Zinsaufwendungen."
"Unser Umsatzwachstum im 3. Quartal ist für alle Bereiche zufrieden stellend, mit zweistelligen Wachstumszahlen für Adecco in Japan, UK, Deutschland, Skandinavien und der Schweiz, sowie bei den Dienstleistungen in der Fachkräftevermittlung, insbesondere für die Bereiche Financial Services in den USA und IT in Grossbritannien. Unser Ziel bleibt unverändert, wir wollen auf oder über dem Marktniveau der jeweiligen Länder wachsen."
"Wir haben unsere Bruttomarge verbessert, indem wir in den USA unseren Fokus verstärkt auf die Ertragskraft gerichtet und die Expansion in das höhermargige Geschäft der Rekrutierung von Festanstellungen, der Fachkräftevermittlung und der Human Capital- Beratung weiter ausgebaut haben."
"Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach Fachkräften ist unsere kürzlich bekannt gegebene Akquisition von StaffWise Legal im Einklang mit unserer Strategie, das Segment der Fachkräftevermittlung auszubauen. Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Investitionen in das Filialnetz und in die Beratung für Festanstellungen positiv in den Resultaten niederschlagen werden."
Finanzergebnis im 3. Quartal 2006
Umsatz
Der Konzernumsatz im 3. Quartal 2005 betrug EUR 4,8 Mia., eine Zunahme gegenüber dem Vergleichsquartal 2004 um 7% (5% organisches Wachstum). Der Umsatz im Bereich der Festanstellungen stieg im Berichtsquartal um 21%, wobei besonders Adecco Staffing mit einer Zunahme um 27% einen gewichtigen Beitrag leistete.
Bruttomarge
Der wachsende Beitrag der Vermittlung von Festanstellungen führte zu einer gegenüber dem Vergleichsquartal 2004 um 20 Basispunkte verbesserten Bruttomarge von 16,8%. Eine weitere Verbesserung um 20 Basispunkte steuerte die kürzlich akquirierte Altedia bei, wodurch die schwierigen Rahmenbedingungen des Outplacement-Geschäfts wettgemacht werden konnten.
Operative Kosten
Die operativen Kosten in Prozenten des Umsatzes nahmen im 3. Quartal auf 12,9% zu (3.Q 2004: 12,7%). Das Filialnetz wurde durch inneres Wachstum um 5% erweitert (+300 Filialen) und die Zahl der Vollzeitstellen nahm, im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres, um 10% (+3'000 Vollzeitstellen) zu. Mit den beiden im 2005 getätigten Akquisitionen kamen weitere 170 Filialen und 1'300 Vollzeitstellen hinzu. Die Verstärkung des Personals untermauert die Investitionen in neue Filialen und das Segment der Festanstellungen, sowie das weitere Wachstum des bestehenden Filialnetzes.
Operativer Gewinn
Der operative Gewinn im 3. Quartal 2005 betrug EUR 185 Mio., eine Steigerung gegenüber dem 3. Quartal 2004 um 6%. Die Marge des operativen Gewinns blieb stabil mit 3.9%. Das 3. Quartal, ebenso wie das Vergleichsquartal des Vorjahres, verzeichneten keine ausserordentlichen, materiell bedeutsamen Vorkommnisse.
Zinsen und übriger Aufwand
Die Zinsen und der übrige Aufwand beliefen sich im 3. Quartal 2005 auf EUR 11 Mio., ein gegenüber dem Vergleichsquartal um EUR 3 Mio. geringerer Aufwand, was auf eine stete Abnahme der Bruttoverschuldung der Gruppe zurückzuführen ist. Adecco konnte zusätzlich von einem kurzfristigen Gewinn aus Kapitalanlagen von EUR 2 Mio., sowie von besseren Bedingungen der Kreditfazilität der Gruppe profitieren. Für das ganze Berichtsjahr rechnet der Konzern nun mit einem Zinsen- und übrigen Aufwand in der Höhe von EUR 55 Mio., unter Ausklammerung eines im 4. Quartal anfallenden einmaligen Veräusserungsgewinns.
Rückstellungen für Gewinnsteuer
Der Steuersatz für das 3. Quartal betrug 32% gegenüber 36% im Vorjahresquartal. In den ersten neun Monaten 2005 sank der Steuersatz auf 31%, von 36% in der Vergleichsperiode 2004. Für das ganze Jahr 2005 erwartet die Adecco-Gruppe einen Steuersatz von 31%. Die beiden Hauptgründe für diese Verbesserung sind: Das Ausbleiben der Aufwendungen, die (zu einem tieferen Steuersatz) im Zusammenhang mit dem verzögerten Jahresabschluss 2003 angefallen waren, sowie der erfolgreiche Abschluss der steuerlichen Betriebsprüfung anfangs dieses Jahres.
Reingewinn und Basisgewinn pro Aktie
Der Reingewinn konnte im 3. Quartal 2005 um 16% auf EUR 119 Mio. (2004: EUR 102 Mio.) gesteigert werden. Der Gewinn pro Aktie (EPS) betrug EUR 0.64 (2004: EUR 0.55).
Bilanz, Cashflow und Nettoverschuldung
In den ersten 9 Monaten 2005 generierte die Gruppe einen operativen Cashflow in der Höhe von EUR 158 Mio. verglichen mit EUR 163 Mio. in der Vergleichsperiode 2004. Die zusätzliche Kalenderwoche Ende 2004 hatte einen negativen Einfluss auf den operativen Cashflow der ersten 9 Monate im 2005. Trotz niedrigerer Bruttoverschuldung erhöhte sich die Nettoverschuldung um EUR 270 Mio. auf EUR 569 Mio. per Ende des 3. Quartals. Dies ist hauptsächlich auf folgende Einflüsse zurückzuführen: Die Übernahmen von Altedia (EUR 91 Mio. netto übernommene flüssige Mittel) und von Humangroup (EUR 57 Mio. netto übernommene flüssige Mittel), in Kombination mit Dividendenausschüttungen (EUR 121 Mio.) und dem Zukauf von Adecco-Aktien (EUR 59 Mio.). DSO (days sales outstanding), der Wert für die Zeit zwischen Rechnungsstellung und Bezahlung, blieb, im Vergleich zur Vorperiode, mit 60 Tagen in den ersten 9 Monaten 2005 stabil.
Währungseinflüsse
Wechselkursschwankungen im 3. Quartal hatten lediglich einen minimalen Einfluss auf Umsatz, operative Kosten und Gewinn.
Gerichtsverfahren und behördliche Massnahmen
Einzelne Mitglieder der Adecco-Gruppe sind Beklagte in Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Einhaltung lokaler Anstellungsgesetze verschiedener Gerichtsbarkeiten, darunter auch Gerichtsverfahren in den USA. Nachdem die hängige Sammelklage gegen das Unternehmen und einzelne seiner Verwaltungsräte und Geschäftsführer beim zuständigen amerikanischen Gerichtshof für den Distrikt von Südkalifornien ohne Präjudiz abgewiesen worden ist, haben die Kläger Einspruch erhoben. Adecco ist nach wie vor überzeugt, dass die Anschuldigungen haltlos sind und wird sich weiterhin entschieden zur Wehr setzen.
Weiterhin hängig sind die bereits früher kommunizierte Revision des Steuersatzes für die Erwerbslosenversicherung durch einzelne US-Bundesstaaten und die Untersuchung durch die französische Wettbewerbsaufsicht. Wie bereits früher kommentiert, kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Entscheid in einem oder in der Kombination dieser Fälle eine negative materielle Auswirkung auf den konsolidierten Finanzstatus, das operative Ergebnis oder den Cashflow der Adecco-Gruppe haben könnte.
Über Adecco
Die Adecco S.A. ist ein "Fortune Global 500" Unternehmen und Weltmarktführer im Bereich Human Resources. Das Netzwerk der Adecco-Gruppe verbindet über seine Organisation mit 33'000 Mitarbeitenden und über 6'600 Niederlassungen in 75 Ländern rund um die Welt täglich 700'000 Zeitarbeitskräfte mit Unternehmenskunden.
Die in der Schweiz domizilierte und von einem multinationalen Team mit Know-how in allen Weltmärkten geleitete Adecco-Gruppe stellt Unternehmenskunden und qualifizierten Partnern ein einzigartiges Angebot flexibler Personalvermittlungs- und Karriere-Ressourcen bereit. Die Adecco-Gruppe umfasst drei Sparten (Divisionen): Adecco Staffing Services, Professionelle Personalvermittlung Ajilon und LHH Career Services.
In Adecco Staffing konzentriert sich das Adecco-Netzwerk auf flexible Personalvermittlung für globale Industrien, darunter Branchen wie die Autoindustrie, Banken, Elektronik, Logistik und Telekommunikation; Ajilon Professional bietet ein konkurrenzloses Angebot spezialisierter Beratungs- und Projektmanagement-Leistungen, und LHH Career Services deckt das Portfolio an Outplacement- und Coaching-Leistungen ab.
Die Adecco Gruppe Schweiz ist Schweizer Marktführer im Bereich Human Resources. Mit über 700 Mitarbeitenden an über 50 Standorten in allen Sprachregionen verhelfen wir jährlich rund 26'000 Fachkräften zu neuen beruflichen Herausforderungen. Unsere Brands sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet spezialisiert.
Die Adecco Gruppe Schweiz bietet massgeschneiderte Lösungen für Stellensuchende sowie für kleine, mittlere und grosse Unternehmen im Bereich Human Resources an: Feststellenvermittlung, Temporär-Vermittlung, Payroll Services, Ausgliederung und Auslagerung von ganzen HR-Prozessen, Karriereplanung, Talentförderung und - mobilität. Adecco, Adia, Spring Professional, Akkodis, Badenoch & Clark, Pontoon Solutions, Lee Hecht Harrison und General Assembly.
Die Adecco Gruppe Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.
Als FortuneGlobal-500 Unternehmen gehen wir mit gutem Beispiel voran und schaffen gemeinsame Werte, die die Wirtschaft ankurbeln und zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Die Adecco Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich in der Schweiz (ISIN: CH0012138605) und ist an der SIX Swiss Exchange (ADEN) kotiert.
Die Pressemitteilung Adecco-Gruppe verzeichnet 16% höheren Reingewinn im 3. Quartal 2005 wurde publiziert von Adecco Corporate Investor Relations am 16.11.2005 (Sechzehnter November). Die Meldung Adecco-Gruppe verzeichnet 16% höheren Reingewinn im 3. Quartal 2005 hat die ID News-HLP-31-13135.
Adecco Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Adecco-Gruppe verzeichnet 16% höheren Reingewinn ...' auf Swiss-Press.com |
MedAlliance wird von Cordis für bis zu 1,135 Mrd. USD übernommen
M.A. Med Alliance SA, 03.10.2023Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL
Berner Fachhochschule BFH, 03.10.2023 Portal Helpnews.ch, 03.10.2023
09:31 Uhr
Garmin-Versicherer muss nach Cyber-Erpressung Lösegeld erstatten »
07:43 Uhr
Paukenschlag auf dem Bankenplatz: Vontobel wird bald von zwei ... »
07:01 Uhr
Grossprojekt in Poschiavo: Umweltschützer verhindern seine ... »
06:50 Uhr
Verstaatlichung der UBS: Das spricht dafür und dagegen »
14:32 Uhr
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Theatre in English
Softwareentwicklung, Softwareprodukte
Uhren, Uhrenmanufaktur, BWC Fabrique d’Horlogerie S.A.
Schule, Universität
Private Vorsorge, Recht und Steuern, Geld- und Vermögensanlagen
Kommunikation, Public Relations
Dienstleistungen, Grafik, Druck, Events, Web-Design, Friedlos und Partner GmbH
Gartenbau, Gartenpflege
Bergsport, Bergsportschule, Bergsportartikel, Event, Veranstaltungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: