Die Zusammenarbeit mit Yext ermöglicht es Help.ch, Adressdaten auf einer Vielzahl von Informationsportalen zu aktualisieren, wovon insbesondere Schweizer KMU profitieren. Die einfache Visualisierung der Daten erleichtert es den Unternehmen, online präsent zu sein und potenzielle Kunden zu erreichen.
Die HELP Media AG ist der einzige Schweizer Publikationspartner in der Schweiz und aktualisiert täglich bis zu 1'500 Firmeninformationen sowie alle von Yext gelieferten Firmenadressen für die relevanten Suchmaschinen, Informationsportale und Adressregister in der Schweiz und Liechtenstein.
Die Zusammenarbeit stellt eine Revolution im Verzeichnis-Marketing dar und eröffnet den Kunden von Help.ch eine neue Dimension. Schweizer KMU haben nun innovative Möglichkeiten, ihre Sichtbarkeit zu verbessern und potenzielle Kunden anzuziehen.
Dank dem Yext-System können Gewerbetreibende angereicherte Inhalte wie Name, Anschrift, Telefonnummer und vieles mehr einfach auf einem grossen Netzwerk von unterschiedlichen Publishern präsentieren und verwalten. Doppelte Einträge werden identifiziert und eliminiert. Korrekte Verzeichniseinträge sind hilfreich für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung.
«Unsere aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen, die ein grosses Netzwerk von Publishern nutzen, um ihre Daten wie Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten einzutragen, bis zu 186 Prozent mehr Klicks bei Google erhalten», sagt Björn Lorenzen, RVP, Enterprise bei Yext und ergänzt: «Mithilfe unseres Partners Help.ch können Schweizer KMU ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern und die Kundenbindung erhöhen.»
Help.ch bietet in Zusammenarbeit mit Yext ein herausragendes Produkt zur Verwaltung von Firmeneinträgen auf bis zu 30 Online-Plattformen. Unternehmen können ihre Einträge zentral pflegen, was zu einer verbesserten Online-Sichtbarkeit und einheitlichen Informationen auf wichtigen Portalen wie Google, Bing und Yelp führt.
Die Zusammenarbeit mit Yext ermöglicht es Help.ch, Adressdaten auf einer Vielzahl von Informationsportalen zu aktualisieren, wovon insbesondere Schweizer KMU profitieren. Die einfache Visualisierung der Daten erleichtert es den Unternehmen, online präsent zu sein und potenzielle Kunden zu erreichen.