Erklärung: Impressionen = Bewerbung der Medienmitteilung im ganzen HELP-Netzwerk mittels Text Teaser. / Aufrufe = Besucherzahlen der Medienmitteilung «Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Schweizerischen Bundesbahnen».
Aufrufe der Medienmitteilung auf Desktop, Tablet und Mobile seit 19.09.2023
Statistik
Publikationsplattformen

Übersicht der letzten Aufrufe

Datum | Zeit | Spr. | IP |
|
|
|
11.07.2025 | 05:12 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
10.07.2025 | 21:31 | DE | 49.51.xxx.xxx | |||
10.07.2025 | 21:28 | DE | 43.156.xxx.xxx | |||
10.07.2025 | 21:01 | DE | 43.165.xxx.xxx | |||
10.07.2025 | 20:50 | DE | 170.106.xxx.xxx | |||
10.07.2025 | 03:33 | DE | 216.73.xxx.xxx | |||
05.07.2025 | 17:32 | DE | 216.73.xxx.xxx | |||
02.07.2025 | 16:37 | DE | 181.215.xxx.xxx | |||
01.07.2025 | 18:25 | DE | 45.61.xxx.xxx | |||
01.07.2025 | 06:23 | DE | 159.148.xxx.xxx |
*) Die Aktualisierung dieser Daten für die Publkation mit der ID News-HLP-16-1814989 kann einige Zeit dauern. Die Genauigkeit der Erkennung des Aufrufers kann
teilweise vom effektiven Standort abweichen.
**) In der Gruppierung «USA» sind auch die Zugriffe via den grossen Social Media Plattformen, wie Facebook, Twitter und Co., enthalten.
Die uns bekannten Roboterzugriffe auf die Seite (sogenannte Crawlers, Spiders, Bots), werden in der Statistik nicht gezählt.
Links
Headline
Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. September 2023 die Botschaft zu zwei Änderungen des Bundesgesetzes über die Schweizerischen Bundesbahnen (SBBG) und einer Änderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) verabschiedet. Diese Änderungen sollen die finanzielle Situation und die Investitionsfähigkeit der SBB stärken sowie die Finanzierungsinstrumente des Bundes klären. Sie tragen zudem dazu bei, die Liquidität des Bahninfrastrukturfonds (BIF) und folglich den Infrastrukturausbau sicherzustellen. neben frühen Arbeiten und unveröffentlichten Texten auch Entwürfe und Rechercheunterlagen sowie Reden und Dokumente zu seiner vielfältigen Kulturarbeit.