Erklärung: Impressionen = Bewerbung der Medienmitteilung im ganzen HELP-Netzwerk mittels Text Teaser. / Aufrufe = Besucherzahlen der Medienmitteilung «Swissmem -Tech-Industrie: Gedämpfte Aussichten für 2023».
Aufrufe der Medienmitteilung auf Desktop, Tablet und Mobile seit 16.05.2023
Statistik
Publikationsplattformen

Übersicht der letzten Aufrufe

Datum | Zeit | Spr. | IP |
|
|
|
14.06.2025 | 02:24 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
11.06.2025 | 22:33 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
08.06.2025 | 05:46 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
07.06.2025 | 11:01 | DE | 123.22.xxx.xxx | |||
05.06.2025 | 23:23 | DE | 47.82.xxx.xxx | |||
05.06.2025 | 16:59 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
30.05.2025 | 22:11 | DE | 144.76.xxx.xxx | |||
29.05.2025 | 12:35 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
28.05.2025 | 20:12 | DE | 20.171.xxx.xxx | |||
27.05.2025 | 19:43 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
*) Die Aktualisierung dieser Daten für die Publkation mit der ID News-HLP-44-1813577 kann einige Zeit dauern. Die Genauigkeit der Erkennung des Aufrufers kann
teilweise vom effektiven Standort abweichen.
**) In der Gruppierung «USA» sind auch die Zugriffe via den grossen Social Media Plattformen, wie Facebook, Twitter und Co., enthalten.
Die uns bekannten Roboterzugriffe auf die Seite (sogenannte Crawlers, Spiders, Bots), werden in der Statistik nicht gezählt.
Links
Headline
Zürich (ots) - Die Geschäftslage der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall- Industrie und verwandte Technologiebranchen) präsentiert sich aktuell noch gut. Sowohl die Umsätze (+4,9%) wie auch die Exporte (+2,8%) sind im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der im ersten Quartal erfolgte Rückgang bei den Auftragseingängen (-4,8%) sowie der weltweit tiefe Stand des Einkaufsmanagerindexes PMI deuten jedoch für die kommenden Monate auf deutlich schwierigere Zeiten hin. Zudem dürften die jüngsten sowie absehbare Zinsschritte der wichtigsten Zentralbanken die Konjunktur und somit die Nachfrage nach den Produkten der Schweizer Tech-Industrie weiter dämpfen. Darüber hinaus bestehen grosse, konjunkturelle Risiken. Dazu gehören der weitere Verlauf des Ukrainekrieges sowie die Spannungen zwischen China und den USA. Zunehmend Sorge bereitet den Firmen der Subventionswettbewerb der USA und der EU, der den Standort Schweiz unter Druck setzt. Chancen für die Tech-Industrie eröffnen sich vor allem mit technologischen Innovationen zur Begrenzung des Klimawandels. Swissmem unterstützt deshalb das Klima- und Innovationsgesetz KIG, welches am 18. Juni 2023 zur Abstimmung kommt.