Aufrufe der Medienmitteilung auf Desktop, Tablet und Mobile seit 17.12.2015
Statistik
Publikationsplattformen

Übersicht der letzten Aufrufe

Datum | Zeit | Spr. | IP |
|
|
|
10.03.2023 | 17:57 | DE | 65.108.xxx.xxx | USA | US | - |
09.03.2023 | 01:09 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
20.02.2023 | 21:12 | DE | 216.244.xxx.xxx | USA | US | - |
17.02.2023 | 21:09 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
06.02.2023 | 23:46 | DE | 217.113.xxx.xxx | Frankreich | FR | - |
30.01.2023 | 04:00 | DE | 162.55.xxx.xxx | Deutschland | DE | - |
28.01.2023 | 09:02 | DE | 148.251.xxx.xxx | Deutschland | DE | - |
27.01.2023 | 03:00 | DE | 65.108.xxx.xxx | USA | US | - |
24.01.2023 | 13:23 | DE | 162.55.xxx.xxx | Deutschland | DE | - |
22.01.2023 | 09:53 | DE | 144.76.xxx.xxx | Deutschland | DE | - |
*) Die Aktualisierung dieser Daten für die Publkation mit der ID News-HLP-44-1784755 kann einige Zeit dauern. Die Genauigkeit der Erkennung des Aufrufers kann
teilweise vom effektiven Standort abweichen.
**) In der Gruppierung «USA» sind auch die Zugriffe via den grossen Social Media Plattformen, wie Facebook, Twitter und Co., enthalten.
Die uns bekannten Roboterzugriffe auf die Seite (sogenannte Crawlers, Spiders, Bots), werden in der Statistik nicht gezählt.
Links
Headline
Bern, 17.12.2015 - Konjunkturprognosen der Expertengruppe des Bundes – Winter 2015/2016* - Zwischen Januar und September 2015 stagnierte das BIP der Schweiz. Die deutliche Wachstumsabkühlung geht massgeblich auf die Frankenaufwertung von Mitte Januar zurück. Dämpfende Effekte hatten ausserdem die schwächere Expansion des Welthandels und die nachlassende Dynamik der Inlandkonjunktur. Angesichts der erwarteten leichten Verbesserung der internationalen Konjunktur geht die Expertengruppe von einer graduellen Beschleunigung des Wirtschaftswachstums der Schweiz von 0,8% im Jahr 2015 auf 1,5% 2016 sowie auf 1,9% 2017 aus. Infolge dieser eher zögerlichen Konjunkturbelebung dürfte allerdings die Arbeitslosenquote vorerst noch weiter von 3,3% 2015 auf 3,6% im Jahresdurchschnitt 2016 ansteigen und erst 2017 wieder auf 3,4% zurückgehen.