Interne Abklärungen haben ergeben, dass eine Drittperson, die im Auftrag der SRG an der Liveproduktion beteiligt war, die Aussage tätigte. Die SRG wird das Auftragsverhältnis mit dem externen Unternehmen per sofort beenden.
Während eines Spielunterbruchs der Super-League-Partie FC Basel gegen FC Vaduz am Ostermontag, war in der Fernsehübertragung eine rassistische Äusserung zu hören. Die Aussage, die sich gegen den FCB-Stürmer Aldo Kalulu richtete, wurde über ein Aussenmikrofon am Spielfeldrand aufgenommen. Nach internen Abklärungen ist klar, dass eine Drittperson, die an der Liveproduktion beteiligt war, den rassistischen Kommentar äusserte. Die Person arbeitet für eine externe Firma, die im Auftrag der SRG im Einsatz war.
Die SRG duldet in keiner Weise Rassismus oder Diskriminierung. Rassistische Äusserungen oder Handlungen werden nicht toleriert und haben Konsequenzen. Darum wird die SRG mit dem Unternehmen ab sofort kein Auftragsverhältnis mehr eingehen.
Die SRG entschuldigt sich in aller Form beim FCB-Spieler Aldo Kalulu, dem FC Basel und dem Publikum für die rassistischen Äusserungen.
Pressekontakt:
Medienstelle SRG:
Auskünfte erteilt:
Silvana Meisel, Projektleiterin Kommunikation Business Unit Sport SRG
Tel. +41 58 135 07 31 oder
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Die SRG finanziert sich zu drei Vierteln über Empfangsgebühren und zu einem Viertel aus Werbeeinnahmen. Dank diesem Finanzierungsmodell ist sie unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessengruppen.
Die Pressemitteilung Stellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel wurde publiziert von SRG am 07.04.2021 (Siebter April). Die Meldung Stellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel hat die ID News-HLP-7-1804415.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stellungnahme SRG zur ...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
Bundesamt für Umwelt: Schweizer Treibhausgas-Ausstoss 2019 kaum gesunken
Bundesamt für Umwelt BAFU, 13.04.2021autoschweiz: Nutzfahrzeugmarkt lässt Coronakrise weitgehend hinter sich
autoschweiz, 13.04.2021 Avenir Suisse, 13.04.2021
18:11 Uhr
Schweizer Firmen schwören auf SAP-Standard »
17:52 Uhr
Corona-Lockerungen: Diese Forderungen liegen auf dem Tisch »
17:51 Uhr
Corona-Pandemie - Schweiz verzeichnet erste Erfolge beim ... »
17:51 Uhr
24 statt 18 Monate: Gebeutelte Branchen fordern rasche ... »
17:32 Uhr
2021-04-13 - SNB Working Papers - Real interest rates and ... »
Rindsentrecôte Black Angus
CHF 3.49 statt 6.99
Denner AG
Zwetschgen getrocknet aus Agen, Frankreich, 2 Packungen à 500 g
CHF 4.95 statt 9.90
Coop-Gruppe Genossenschaft
Anker Lagerbier, Dosen, 24 x 50 cl
CHF 12.95 statt 27.60
Coop-Gruppe Genossenschaft
Ariel Flüssig Colorwaschmittel, 2 x 2,75 Liter (2 x 50 WG), Duo
CHF 26.95 statt 54.30
Coop-Gruppe Genossenschaft
Bvlgari
CHF 54.90 statt 111.00
Denner AG
Calvin Klein
CHF 34.90 statt 71.90
Denner AG
Glasfasernetz, Telekomanbieter
Raumpflege, Reinigung
Büroreinigung, Fassadenreinigung, Fassadenschutz, Fensterreinigung, Gebäudereinigung
Reinigung, Hauswartung
Reinigungen, Hauswartungen
Unterhalt, Hauswartung, Reinigung, Baureinigung
Büroreinigung, Gebäudereinigung, Unterhaltsreinigung, Wohnungsreinigung
Reinigungsunternehmen
Transporte, Reinigungen, Räumungen, Umzüge
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964