Logoregister





Schwitzende Hausdächer




Pressemitteilung



ETH Zürich

Pressetitel

Schwitzende Hausdächer

Verfasser / Quelle

ETH Zürich

Publikationsdatum

02.10.2012

Firmenporträt

ETH Zürich


- - - - - - - - - - START HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG - - - - - - - - - -

02.10.2012, Forschende der ETH Zürich lassen Hausdächer schwitzen: Eine neuentwickelte Kunststoffmatte für Dächer könnte dereinst helfen, Gebäude zu kühlen, ohne dabei Strom zu verbrauchen.


Schwitzen ist ein denkbar einfacher und effizienter Prozess, um einen Körper abzukühlen. Menschen und Tiere nutzen ihn, um bei hochsommerlichen Temperaturen oder nach körperlicher Anstrengung nicht zu überhitzen. Dieser Prozess soll nun auch für die Kühlung von Gebäuden zur Verfügung stehen. Forschende aus der Gruppe von Wendelin Stark, Professor am Institut für Chemie- und Bioingenieurwissenschaften, haben eine Matte entwickelt, mit der sie Dächer decken möchten. Regnet es, saugt sich die Matte wie ein Schwamm mit Wasser voll. Wird die Matte bei Sonnenschein warm, gibt sie Wasser an ihre Oberfläche ab – sie «schwitzt». Dadurch wird dem Gebäude Wärme entzogen. Dies funktioniert gleich wie bei uns Menschen: Wenn wir schwitzen, sondern Drüsen in unserer Haut Schweiss ab, der mit der Zeit verdampft. Damit eine Schweissperle zu Dampf werden kann, benötigt sie Energie, die sie dem Körper in Form von Wärme entzieht.

Für die «schwitzenden» Matten verwendeten die Forscher ein spezielles Polymer mit der Abkürzung PNIPAM, das von einer wasserdurchlässigen Membran geschützt wird. So kann sich die Matte bei Regen mit Wasser füllen. Die Speicherkapazität von PNIPAM ist temperaturabhängig. Wird das Material unter direkter Sonneneinstrahlung wärmer als 32 Grad, zieht es sich zusammen und nimmt wasserabstossende Eigenschaften an. Dadurch wird das Wasser durch die Membran an die Oberfläche der Matte gepresst, wo es wie Schweiss auf unserer Haut verdunstet.

Tests mit Modellhäuschen


Getestet haben die Forscher das Prinzip im kleinen Massstab: Sie deckten Dächer von Modelleisenbahnhäuschen mit fünf Millimeter dicken Matten und liessen diese von einer speziellen Lampe bestrahlen, die das Sonnenlicht in unseren Breitengraden imitiert. Dabei massen die Wissenschaftler die Temperatur im Innern der Minitaturhäuschen.

Im Vergleich mit einer Matte, die mit einem konventionellen Polymer gefüllt ist, das sich bei Hitze nicht zusammenzieht, war die Kühlleistung der PNIPAM-Matte deutlich grösser. «Das mit der PNIPAM-Matte isolierte Haus wärmte sich viel weniger schnell auf», sagt ETH- Doktorandin Aline Rotzetter, Erstautorin der Originalpublikation in der Fachzeitschrift «Advanced Materials». Denn eine Matte mit einem konventionellen Polymer sei vergleichbar mit einem gewöhnlichen Schwamm, während PNIPAM-Matten gezielt Wasser abgäben, wenn sie sich erwärmten.

Weniger Strom für Klimaanlage


Mit solchen Matten bedeckte Gebäude müssten bei hohen Temperaturen weniger stark mit Klimaanlagen gekühlt werden. Nach Berechnungen der ETH-Wissenschaftler würde man beispielsweise bei einem Einfamilienhaus bei starker Sonneneinstrahlung im Juli bereits mit einer wenigen Millimeter dicken Matte bis zu 60 Prozent der für die Klimatisierung aufgewendeten Energie einsparen können.

Den Schritt vom Modellhaus zum richtigen Gebäude steht allerdings nicht unmittelbar an. Zunächst müssten eine Reihe offener Fragen geklärt werden, wie zum Beispiel jene, ob die Verdampfungsmatten auch frostresistent seien, sagt Rotzetter. Da die Kühlmethode nun in einer Fachzeitschrift veröffentlicht und nicht patentiert sei, stünde es jedermann frei, sie aufzugreifen und zur Marktreife weiterzuentwickeln. «Eignen würde sich unsere schwitzenden Matten auch für Entwicklungs- und Schwellenländer in warmen Weltregionen, denn das System ist sehr kostengünstig.»


Medienkontakt:


ETH Zürich Editorial Office HG F 41 Rämistrasse 101 8092 Zürich redaktion@ethlife.ethz.ch Fax 044 632 17 16



Über ETH Zürich

Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit: Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Die Wurzeln unserer technisch-? naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben.

Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.


Quelle:
HELP.ch


- ENDE HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG Schwitzende Hausdächer -

Quelle: ETH Zürich | Publiziert am 02.10.12 | Aktualisiert um 10:56 Uhr


Die Pressemitteilung Schwitzende Hausdächer wurde publiziert von ETH Zürich am 02.10.2012 (Zweiter Oktober). Die Meldung Schwitzende Hausdächer hat die ID News-HLP-30-1381119.



Weitere Informationen und Links:

 ETH Zürich (Firmenporträt)
 Artikel 'Schwitzende Hausdächer' auf Swiss-Press.com




Air Wick Freshmatic Cotton

CHF 7.95 statt 14.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Capri-Sun Multivitamin

CHF 16.95 statt 26.95
Denner AG    Denner AG

Crosswave Fahrrad-Reiniger Reinigungsmittel

CHF 9.50 statt 11.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Crosswave Fahrradschloss Veloschloss

CHF 7.90 statt 9.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Denner Milchdrink

CHF 7.80 statt 9.30
Denner AG    Denner AG

Ferrero Nutella

CHF 3.49 statt 3.99
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Alle Aktionen »
1
12
22
29
30
37
4

Nächster Jackpot: CHF 12'500'000


10
20
40
44
46
1
3

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter