Logoregister





Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential




Pressemitteilung



Touring Club Suisse (TCS)

Pressetitel

Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential

Verfasser / Quelle

Touring Club Schweiz (TCS)

Publikationsdatum

05.09.2023

Firmenporträt

Touring Club Suisse (TCS)


- - - - - - - - - - START HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG - - - - - - - - - -

05.09.2023, Vernier/Ostermundigen (ots) - Der TCS hat die Preise an den Ladestationen der Autobahnraststätten untersucht und kommt zu folgendem Schluss: Die Preise für das Laden von Elektroautos an Raststätten variieren stark. Das Einsparpotential ist entsprechend hoch. Wer mit einem Tesla unterwegs ist, bezahlt in der Regel weniger. Am günstigsten fährt, wer sein Auto zu Hause auflädt.


Der TCS hat die Preise an den Ladestationen der Autobahnraststätten untersucht und kommt zu folgendem Schluss: Die Preise für das Laden von Elektroautos an Raststätten variieren stark. Das Einsparpotential ist entsprechend hoch. Wer mit einem Tesla unterwegs ist, bezahlt in der Regel weniger. Am günstigsten fährt, wer sein Auto zu Hause auflädt.

Wer mit dem Elektroauto in die Ferien verreist, benutzt in der Regel die Autobahn. Dasselbe gilt oft auch für Berufstätige. Allerdings sind die Preise an den Schnellladestationen der Autobahnraststäten meist nicht gut sichtbar angeschrieben. Zudem verwirren Preise pro Kilowattstunde (kWh), pro Ladung oder pro Zeiteinheit und lassen das Preisgefüge wenig transparent erscheinen. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen den Preis oftmals aufgrund eigener Berechnungen in Erfahrung bringen. Die Erhebung des TCS erhöht die Transparenz. Sie hilft den Automobilistinnen und Automobilisten, sich im aktuellen Preisdschungel besser zurechtzufinden.

Je nach Schnellladestation: Bis doppelt so hohe Preise

In der Schweiz existieren 35 Autobahnraststätten mit mindestens einer öffentlichen Schnellladestation, die über eine Ladekapazität von mindestens 50 kWh verfügt. Der TCS hat die Preise dieser Schnellladestationen untereinander sowie mit den Preisen von 18 für Fremdmarken zugänglichen Tesla Ladestationen (Tesla Supercharger) verglichen.

An den öffentlichen Schnellladestationen kostet eine Ladung von 50kWh durchschnittlich 34 Franken. Damit fährt ein Elektroauto 250 bis 300 Kilometer. Die Preiseunterschiede zwischen den einzelnen Schnellladestationen können allerdings sehr hoch sein: Die günstigste Ladung kostet 23 Franken, die teuerste doppelt so viel, nämlich 46 Franken. An den Tesla Superchargern kostet die Ladung für ein markenfremdes Auto wie an den Schnellladestationen ebenfalls durchschnittlich 34 Franken. Die Preisschwankungen sind jedoch weniger hoch. Sie bewegen sich zwischen 32 und 36 Franken.

Teslafahrer laden günstiger

Deutlich weniger bezahlen die Besitzer von Teslas an den Tesla Superchargern, nämlich durchschnittlich 25 Franken pro Ladung. Am günstigsten fährt, wer sein Auto zuhause auflädt. Dort kostet die Ladung lediglich 15 bis 20 Franken.

Einsparpotential: Beim Laden deutlich höher als beim Tanken

Da die Preisunterschiede an Schnellladestationen je nach Standort deutlich stärker variieren als an konventionellen Treibstofftankstellen, ist das Einsparpotential entsprechend hoch. Allerdings sind die Preise an den Schnellladestationen im Gegensatz zu den Tankstellen in der Regel nicht angeschrieben. Sie erscheinen erst bei der Authentifizierung auf dem Bildschirm der Ladestation oder können über die entsprechende App in Erfahrung gebracht werden. Um von den Preisvorteilen der einzelnen Anbieter zu profitieren, sollte man sich deshalb auf deren App registrieren oder eine Ladekarte beziehen.

An 31 der insgesamt 35 untersuchten Schnellladestationen können mit der TCS eCharge App, kombiniert mit der TCS Mastercard, gegenüber dem Standardangebot der übrigen Betreiber 5 bis 20% eingespart werden. An vier Ladestationen kostet dieselbe Ladung mit der App des jeweiligen Anbieters bis acht Franken weniger als mit der TCS eCharge App. Ein Abonnement bei einem bestimmten Anbieter lohnt sich für all jene, die pro Monat mindestens 60kWh an einer Station dieses Anbieters laden.

Unterschiedliche Preismodelle

Die meisten Anbieter verrechnen für das Laden des Elektroautos ausschliesslich den Energiekonsum. Move setzt auf ein kombiniertes Zeit-Energie Preismodell. Plug'n Roll verlangt eine einmalige Gebühr pro Ladung. Einige Anbieter verrechnen eine Zeitgebühr, falls das Elektroauto nach dem abgeschlossenen Ladevorgang mehr als eine Stunde bei der Schnellladestation abgestellt bleibt. Damit wird verhindert, dass die Ladestation für weitere Nutzer blockiert bleibt. Der Zeitpunkt des Ladens hat an den öffentlichen Schnellladestationen keine Preisschwankungen zur Folge. Bei den Tesla Superchargern verändert sich der Preis je nach Tages- und Jahreszeit. Dadurch wird das Sparpotential zusätzlich erhöht.

TCS-Tipps

  • Die Preisunterschiede an den Schnellladestationen sind hoch und die Preise meist nicht angeschrieben. Um Preise zu vergleichen und das Sparpotential zu nutzen, sollte man sich auf einer Ladeapp registrieren.
  • Die Preise an den Ladestationen von Tesla variieren je nach Tages- und Jahreszeit. Das bietet zusätzliche Sparmöglichkeiten.
  • Ein Abonnement bei einem Anbieter rechnet sich, wenn man monatlich mindestens 60 kWh an den Stationen dieses Anbieters lädt.
  • Die TCS eCharge App ermöglicht den Zugang zu den meisten Schnellladestationen der Schweiz. Es sind keine Abo-Gebühren fällig. Inhaber der TCS-Mastercard erhalten 5% Rabatt

Pressekontakt:


Jonas Montani
Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03
jonas.montani@tcs.ch



Über Touring Club Suisse (TCS)

Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.

Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.

In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.



Quellen:
news aktuell   HELP.ch


- ENDE HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential -

Quelle: news aktuell | Publiziert am 05.09.2023 | Aktualisiert um 09:40 Uhr


Die Pressemitteilung Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential wurde publiziert von Touring Club Schweiz (TCS) am 05.09.2023 (Fünfter September). Die Meldung Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet grosse Preisunterschiede und Sparpotential hat die ID News-HLP-3-1814828.



Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)
 Artikel 'Schnelladen auf Autobahnraststätten: TCS ortet ...' auf Swiss-Press.com




Coca-Cola Classic

CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG    Denner AG

Coca-Cola Zero

CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG    Denner AG

Denner Pouletschenkel

CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG    Denner AG

Denner Schweinsnierstück

CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG    Denner AG

Familienpizza

CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Ferrero Kinder Schoko-Bons?

CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Alle Aktionen »

Fischzucht, Nachhaltige Fischzucht

Immobilien, Liegenschaften, Immobilienmanagement

Schutzmasken, FFP2/FFP3 Masken, KN95 Masken

Umzugsservice, Reinigungsservice, Lagerungsservice, Entsorgungsservice

Italienisches Restaurant, Pasta, Pizza

Rennrad, Mountainbike, Inline Skating, Wandern, Mieträder, Sportpakete

Digtale Beratung

Restaurant, Bankett

local.ch, search.ch, local, search, Telefonbuch

Alle Inserate »

5
22
25
31
39
42
4

Nächster Jackpot: CHF 23'000'000


4
10
14
38
50
9
12

Nächster Jackpot: CHF 206'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter