Logoregister





SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter




Pressemitteilung



Schweizerische Bundesbahnen SBB

Pressetitel

SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter

Verfasser / Quelle

SBB

Publikationsdatum

11.09.2009

Firmenporträt

Schweizerische Bundesbahnen SBB


- - - - - - - - - - START HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG - - - - - - - - - -

11.09.2009, Die SBB investiert in moderne Schulungssimulatoren für die Betriebsführung: Zugverkehrsleiter werden künftig am Arbeitsplatz und unter realistischen Betriebsbedingungen ausgebildet. Bis 2012 wird für 7 Millionen Franken ein neues Lern- und Trainingssystem entwickelt.


Kein Schienennetz der Welt wird intensiver genutzt als jenes der SBB. In den nächsten Jahren nimmt das Verkehrsaufkommen weiter zu. Damit erhöht sich die Komplexität der Betriebsführung. Die SBB trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem sie die Betriebsführung in vier Betriebszentralen konzentrieren wird. Gleichzeitig wandelt sich das Berufsbild der Zugverkehrsleiter (ZVL). Diese sind zuständig für die Disposition und Abwicklung des Fahrplans im täglichen Bahnbetrieb. Um die ZVL auf die erhöhten Anforderungen vorzubereiten und den reibungslosen Ablauf auch im Störungsfall gewährleisten zu können, ist ein regelmässiges Training unter realistischen Betriebsbedingungen notwendig.

Das bisherige ZVL-Ausbildungskonzept basiert auf einem Schulungssimulator mit einer fiktiven Schulungsumgebung. Neu soll ein regelmässiges Training unter realistischen Betriebsbedingungen möglich sein. Die deutsche Firma Funkwerk IT in Kiel ist mit der Entwicklung des neuen Lern- und Trainingssystems (LTS) beauftragt worden. Dabei erfolgt die Ausbildung der Zugverkehrsleiter künftig mit realen Anlagen- und Betriebsdaten. Trainiert wird der realistische, alltägliche Bahnbetrieb mit örtlichen Besonderheiten anhand realer Bedienoberflächen und Stellwerkslogiken. Die Schulung beschränkt sich nicht mehr auf die grundsätzliche Bedienung der Leit- und Sicherungstechnik, vielmehr werden insbesondere realistische Störungs- und Stresssituationen völlig gefährdungsfrei und ohne Eingriff in das reale Betriebsgeschehen trainiert.

Das LTS wird mit Infrastruktur- und Betriebsdaten aus Datenbasen und Dokumenten der SBB versorgt. Bei Änderungen im realen System, beispielsweise wegen Umbauten, Neuinbetriebnahmen, Baustellen oder Fahrplanwechsel, kann das Schulungssystem jederzeit aktualisiert werden. Dies ermöglicht eine praxisnahe und effiziente Grundausbildung der ZVL und stellt eine hohe Qualität der Weiterbildungsmassnahmen sicher.

Die LTS-Anlagen werden Bestandteil der neuen Betriebszentralen und ermöglichen Schulungen direkt am Arbeitsplatz der ZVL. Reisezeiten für Schulungsmassnahmen werden so minimiert. Die ersten Pilotanwendungen des LTS sind per Ende 2010 möglich; ab Ende 2012 ist das LTS voll funktionsfähig.



Über Schweizerische Bundesbahnen SBB

Wir bringen täglich über 1,25 Millionen Reisende und 205'000 Tonnen Güter ans Ziel. Aber wir sind mehr als nur die Eisenbahn: 32'300 leidenschaftliche Mitarbeitende machen uns zum Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und arbeiten mit uns an unserer Vision für die Mobilität der Zukunft.

Im Jahr 1902 begann die bewegte Geschichte der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Die Züge der Schweizerischen Centralbahn (SCB) verkehrten zwar schon seit 1. Januar 1901 auf Rechnung des Bundes, die gesetzlichen Voraussetzungen zur Gründung der SBB mussten aber erst noch geschaffen werden.

In der denkwürdigen Abstimmung vom 20. Februar 1898 hatten die Stimmberechtigten mit 386 634 Ja gegen 182 718 Nein dem «Bundesgesetz betreffend Erwerbung und Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der Schweizerischen Bundesbahnen» zugestimmt. Der Abstimmungskampf war äussert heftig: Die Befürworter argumentierten unter dem Motto «Die Schweizer Bahnen dem Schweizer Volk» für die Vorteile einer Vereinheitlichung des Bahnwesens unter der Kontrolle des Bundesstaates. Die Gegner der Vorlage warnten vor einem zusätzlichen Beamtenheer, das die Macht des Bundes vergrössern und gleichzeitig seine Finanzen zerrütten würde.

Bereits im Oktober 1900 konstituierte sich der Verwaltungsrat der SBB; er umfasste damals nicht weniger als 25 durch den Bundesrat gewählte Mitglieder, dazu kamen weitere 25 durch die Kantone und Halbkantone gewählte Mitglieder sowie vier durch die Kreiseisenbahnräte gewählte Mitglieder.

Schon im November 1900 kam ein Vertrag über den freihändigen Ankauf der Schweizerischen Centralbahn (SCB) durch den Bund zustande, und am 14. Dezember 1900 gab die Bundesversammlung ihre Zustimmung zu diesem Ankauf. Nun war Eile geboten, denn schon aufs Neujahr 1901 sollte dieser Handel rechtskräftig werden. So kommt es, dass der erste am Neujahrsmorgen 1901 in Bern aus Zürich–Aarau–Olten eingetroffene Zug um 2.00 Uhr vor seiner Weiterfahrt nach Lausanne–Genf festlich begrüsst wurde.

Der Betrieb der SCB-Linien erfolgte aber zunächst noch mit SCB-Personal, aber auf Rechnung des Bundes. Mitte 1901 löste dann die Generaldirektion der SBB das Eidgenössische Eisenbahndepartement als Aufsichtsbehörde der SCB ab.

Da auf den 1. Januar 1902 auch die Schweizerische Nordostbahn (NOB) unter die «Fittiche» der SBB kam, gilt dieser 1. Januar 1902 als «offizielles» Geburtsdatum der Schweizerischen Bundesbahnen.


Quelle:
HELP.ch


- ENDE HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter -

Quelle: SBB | Publiziert am 11.09.09 | Aktualisiert um 15:34 Uhr


Die Pressemitteilung SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter wurde publiziert von SBB am 11.09.2009 (Elfter September). Die Meldung SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter hat die ID News-HLP-1-639514.



Weitere Informationen und Links:

 Schweizerische Bundesbahnen SBB (Firmenporträt)
 Artikel 'SBB: Moderne Simulatoren für Zugverkehrsleiter' auf Swiss-Press.com




Air Wick Freshmatic Cotton

CHF 7.95 statt 14.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Capri-Sun Multivitamin

CHF 16.95 statt 26.95
Denner AG    Denner AG

Crosswave Fahrrad-Reiniger Reinigungsmittel

CHF 9.50 statt 11.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Crosswave Fahrradschloss Veloschloss

CHF 7.90 statt 9.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Denner Milchdrink

CHF 7.80 statt 9.30
Denner AG    Denner AG

Ferrero Nutella

CHF 3.49 statt 3.99
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Alle Aktionen »
1
12
22
29
30
37
4

Nächster Jackpot: CHF 12'500'000


22
29
31
39
46
3
7

Nächster Jackpot: CHF 117'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter