Zurzeit wird weltweit öffentlich über die Verwendung von Offshore-Plätzen zur Steuervermeidung diskutiert. Bei Partners Group wurde in diesem Zusammenhang eine im Jahr 1998 getätigte Transaktion einer ehemaligen Tochtergesellschaft geprüft. In dieser Transaktion wurden Offshore-Vehikel in den Cayman Islands genutzt, um Anlagerückflüsse steuerlich optimiert zu gestalten. Nach Kenntnislage von Partners Group führte diese Transaktion zwar bei keinem der involvierten Unternehmer aus Deutschland im Rahmen steuerlicher Prüfungen je zu Beschuldigungen, sollte aber hinsichtlich der öffentlich geführten Debatte über Steuerpraktiken und aus Gründen der Transparenz erläutert werden. Aus diesem Grund möchte Partners Group Einsicht in diese Transaktion aus dem Jahr 1998 geben und gleichzeitig die heute marktüblichen und meist regulierten Strukturen im Privatmarkt an Offshore-Plätzen klar von jenen Anlagevehikeln abgrenzen, die primär aus steuerlichen Gründen verwendet werden.
Partners Group wurde 1996 gegründet und hatte in den Gründungsjahren drei Geschäftsfelder: Neben dem Aufbau des heutigen Geschäftsfeldes Private Equity, wurden für Unternehmer auch Vermögensverwaltungsdienstleistungen durch Asset Management Partners und die Vermittlung von Firmenkäufen sowie -verkäufen durch Corporate Finance Partners angeboten. Im Jahr 1998 war die Corporate Finance Einheit bei der Liquidation eines Beteiligungsportfolios mehrerer Unternehmer engagiert und hatte dafür die oben erwähnte Offshore-Struktur genutzt, die in den Cayman Islands ansässig war. Es handelt sich in diesem Fall um die einzige Transaktion dieser Art, welche im Rahmen der damaligen Geschäftstätigkeit von Partners Group je getätigt wurde. Diese Struktur wurde durch renommierte Steuerberater empfohlen und von den damaligen firmeneigenen Rechts- und Steuerspezialisten als rechtens und allgemein vertretbar eingestuft. Der Erlös aus dieser Transaktion belief sich für Partners Group auf insgesamt CHF 563'000. Die Aktivitäten von Corporate Finance Partners wurden im Jahr 1999 eingestellt und wenige Monate später wurde diese geschäftliche Einheit aufgelöst. Weder Partners Group AG noch Corporate Finance Partners oder eine andere rechtliche Einheit der Unternehmung waren je Gegenstand irgendwelcher Anschuldigungen oder Untersuchungen von Steuerbehörden in Bezug auf diese Transaktion. Obwohl diese Transaktion nachweislich rechtens war, sind aus heutiger Sicht derartige Konstrukte gesellschaftlich schwer vertretbar und es ist den verantwortlichen Partnern heute wichtig, die moralische Verantwortung zu übernehmen.
Urs Wietlisbach, Mitgründer der Partners Group und Mitglied des Verwaltungsrats, fügt hinzu: „Obschon nachweislich rechtens, sind wir uns aus heutiger Sicht bewusst, dass das damals gewählte Konstrukt mit der heutigen Wertvorstellung nicht mehr im Einklang steht. Aus diesem Grund möchten die verantwortlichen Partner den verrechneten Transaktionserlös inklusive Zinsen von gesamthaft CHF 1 Mio. dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung stellen."
Bezüglich der öffentlichen Diskussion um die Verwendung von Offshore- Plätzen vertritt Partners Group die Position, dass es dem Unternehmen im Anlagegeschäft obliegt, im allgemein marktüblichen Rahmen transparent die steuerliche Belastung zugunsten seiner Kunden, vorwiegend Pensionskassen und deren Mitglieder, zu adressieren. Partners Group verwendet heute Anlagefonds in Luxemburg, den Britischen Kanalinseln, Delaware oder auch den Cayman Islands, welche die marktüblichen Standorte für Anlagefonds im Privatmarkt sind. Dabei verpflichtet sich Partners Group der vollständigen steuerlichen Transparenz und setzt insbesondere keine Offshore-Strukturen ein, die der Steuerumgehung dienen, weder für Kunden noch für eigene Belange.
Dr. Eric Strutz, Mitglied des Verwaltungsrats der Partners Group und Vorsitzender des Risk & Audit Committee, fasst zusammen: „Wir möchten in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass unsere Fonds respektive Anlagegesellschaften bei den jeweiligen Steuerbehörden registriert und unsere Verwaltungsgesellschaften von den jeweiligen Finanzmarktaufsichtsbehörden in den USA, Asien und Europa reguliert und beaufsichtigt sind."
Die Goldwyn Partners Group AG ist ein unabhängiges Executive Search und Recruiting-Unternehmen, welches seit 1998 erfolgreich in «Information Technology», «Banking & Financial Services» und «Finance & Controlling» agiert. Für einen hohen und nachhaltigen Vermittlungserfolg sorgen nebst einem extensiven Netzwerk auch ein effektives und kontextspezifisches Suchsystem sowie ein professionelles und agiles Consulting-Team. Um hochgesteckte Unternehmensziele zu erreichen, benötigen Firmen die richtigen Fach- und Führungskräfte. Als neutraler Mittler bringt Goldwyn Partners Group AG qualifizierte Kräfte und interessante Unternehmen seit 10 Jahren gezielt und kompetent zusammen.
Die Pressemitteilung Partners Group Holding Ag: Stellungnahme wurde publiziert von Partners Group Holding AG am 06.12.2017 (Sechster Dezember). Die Meldung Partners Group Holding Ag: Stellungnahme hat die ID News-HLP-31-1791044.
Goldwyn Partners Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Partners Group Holding Ag: Stellungnahme' auf Swiss-Press.com |
MedAlliance wird von Cordis für bis zu 1,135 Mrd. USD übernommen
M.A. Med Alliance SA, 03.10.2023Profis mit Weitsicht: 177 Diplomierte an der BFH-HAFL
Berner Fachhochschule BFH, 03.10.20233‘825 Start-ups im September 2023: Erholung nach Sommerpause beim Handelsregisteramt Schweiz
HELP Media AG, 03.10.2023
10:21 Uhr
Samsung Galaxy Z Flip 5 im Test »
07:43 Uhr
Paukenschlag auf dem Bankenplatz: Vontobel wird bald von zwei ... »
07:01 Uhr
Grossprojekt in Poschiavo: Umweltschützer verhindern seine ... »
06:50 Uhr
Verstaatlichung der UBS: Das spricht dafür und dagegen »
14:32 Uhr
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Theatre in English
Softwareentwicklung, Softwareprodukte
Uhren, Uhrenmanufaktur, BWC Fabrique d’Horlogerie S.A.
Schule, Universität
Private Vorsorge, Recht und Steuern, Geld- und Vermögensanlagen
Kommunikation, Public Relations
Dienstleistungen, Grafik, Druck, Events, Web-Design, Friedlos und Partner GmbH
Gartenbau, Gartenpflege
Bergsport, Bergsportschule, Bergsportartikel, Event, Veranstaltungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: