Demnach verwendet die überwiegende Mehrheit der PR-Schaffenden neutrale Sprache, um die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck zu bringen. Satte 70 Prozent setzen also auf Bezeichnungen wie "Mitarbeitende" oder "Studierende". Immer noch weit über die Hälfte der Befragten schreiben wiederum die männliche und weibliche Form aus, indem sie zum Beispiel von "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" oder "Studentinnen und Studenten" sprechen (60 Prozent). Wiederum ein Drittel der Befragten wendet keine einheitlichen Regeln in ihrem Sprachgebrauch an (32 Prozent).
Weniger üblich sind sämtliche Binnen-Schreibweisen: Nur jede fünfte Medienstelle und PR-Agentur verwendet die Schrägstrich- oder Klammerschreibweise und schreibt zum Beispiel "Mitarbeiter/innen" oder "Mitarbeiter(innen)" (21 Prozent). Genauso viele Befragte halten sich an das sogenannte Binnen-I, indem sie MitarbeiterInnen oder StudentInnen schreiben (21 Prozent). Noch seltener ist das Gender-Sternchen. Nur 13 Prozent setzen das Sonderzeichen - etwa bei dem Wort Mitarbeiter*innen -, um geschlechtergerecht zu formulieren. Keinerlei Verwendung bei den PR-Schaffenden findet der Unterstrich (z.B. Mitarbeiter_innen). Drei Prozent der Medienstellen und PR-Agenturen gendern überhaupt nicht.
Wie gehen Sie in der Unternehmenskommunikation bzw. in der Kommunikation für Ihren grössten Kunden mit gendergerechter Sprache um?
Geschlechtsneutral formulieren: 70%Männliche und weibliche Form ausschreiben: 60%Keine einheitliche Regelung: 32%Klammer-/Schrägstrich-Schreibweise: 21%Binnen-I: 21%Gender-Sternchen: 13%Unterstrich: 0Wir praktizieren keine gendergerechte Sprache: 3%
Quelle: Online-Befragung im Februar 2020 im Rahmen des Trendreports von news aktuell und Faktenkontor, Mehrfachnennungen möglich Datenbasis: 92 Fach- und Führungskräfte aus Medienstellen und PR-Agenturen in der Schweiz
Pressekontakt:
news aktuell (Schweiz) AG
Janina von Jhering
Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 40/4113 - 32598
news aktuell schweiz ist eine Tochter der nationalen Nachrichtenagentur sda (Schweizerische Depeschenagentur) und hat sich auf die digitale Verbreitung (und Archivierung) von Medienmitteilungen, Bildern und Grafiken an die Medien im In- und Ausland spezialisiert. Wir benutzen dazu die Satellitennetze der nationalen Nachrichtenagenturen.
news aktuell schweiz ist die professionelle Schnittstelle zwischen Pressestellen und Medien.
Wir übermitteln Informationsmaterial im Original an die Medien - wirkungsvoll, zeitgleich und digital. Als Partner für professionelle Medienarbeit vertrauen uns mehr als 800 Kunden aller Branchen. Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Kompetenz sind unsere Stärken und machen uns zum Marktführer in der Schweiz.
Über unser Nachrichtennetzwerk erreichen Ihre Medieninformationen alle massgeblichen Redaktionen in der Schweiz und auf Wunsch weltweit. Damit Ihr Medienmaterial (Texte, Bilder, Grafiken und Dokumente) jederzeit recherchierbar ist, stellen wir es online bereit. Werfen Sie einen Blick auf die Medien- Datenbank - das Presseportal.
Neben effektiven Werkzeugen für die Medienarbeit bietet news aktuell schweiz auch Tools zur Krisenkommunikation und Investor Relations sowie Fortbildungen an.
news aktuell (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neutrale Formulierungen: Wie ...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
07:40 Uhr
Computerworld Newsticker »
07:40 Uhr
KOMMENTAR - Systematisches Testen statt Grenzschliessungen: ... »
07:40 Uhr
Textilmaschinen - Rieter bleibt bei Umsatz und Aufträgen unter ... »
07:21 Uhr
«Man hätte deutlich mehr Impfdosen bestellen müssen» »
04:10 Uhr
Quartalszahlen: Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei ... »
Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
Nach Präsidentschaftswahl: 400 ...
Coop Kinderland / FestiKids Openair 2021
Rollbox, 60 Liter, LxBxH: 60 x 40 x 36 ...
Mediamarkt: REMINGTON CI67E1 2-in-1 Lockenstab (Schwarz)...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...