News Abo





Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede




Pressemitteilung



Touring Club Suisse (TCS)

Pressetitel

Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede

Verfasser / Quelle

TCS

Publikationsdatum

12.07.2007

Firmenporträt

Touring Club Suisse (TCS)


- - - - - - - - - - START HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG - - - - - - - - - -

12.07.2007, Emmen/Bern, den 12. Juli 2007 - Der TCS-Klimaanlagentest bringt es auf den Punkt: Manuelle Klimaanlagen verursachen in der Regel einen höheren Mehrverbrauch als automatische Systeme. Die prozentuale Verbrauchszuname ist bei leistungsschwachen Fahrzeugen grösser als bei leistungsstarken. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch höher als bei Überlandfahrten.


Für den Test wurden drei aktuelle Benzin-Fahrzeuge der Mittelklasse mit annähernd gleicher Motorleistung (108 - 120 kW), ähnlichem Innenraumvolumen, aber unterschiedlicher Klimaanlagentechnik ausgewählt. Für Vergleichszwecke wurde je ein Diesel-Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse und gleicher Klimaanlagentechnik sowie ein Kleinwagen mit typischem Klimaanlagensystem geprüft. Die Testfahrzeuge wurden auf dem Verbrauchsprüfstand auf festgelegte Temperaturen (Innentemperatur 22º C bei 28º C Aussentemperatur) konditioniert und der Kraftstoffverbrauch mit und ohne Klimaanlage gemessen. Als Klimamaanlagenersatz galt das geöffnete Fahrzeugfenster. Durch zusätzliche Versuche mit konstanten Fahrgeschwindigkeiten von 80 km/h und 100 km/h auf einem Testgelände wurde der Treibstoffmehrverbrauch bei geöffnetem Fenster ermittelt. Die Ergebnisse Alle Testfahrzeuge kühlten innerhalb von ca. 3 Minuten beim ersten Innerorts -Testzyklus den auf ca. 31°C aufgeheizten Fahrzeuginnenraum auf die gewünschte Wohlfühltemperatur von ca. 22°C ab. In dieser kurzen Zeitspanne beträgt der absolute Treibstoffmehrverbrauch zwischen 0,025 und 0,042 Liter was einem Mehrverbrauch von 1,12 bis 2,74 l/100 km entspricht. In der anschliessenden Phase „Temperatur halten“ reduzierte sich der Mehrverbrauch bei allen Testfahrzeugen deutlich. Beim Innerorts-Testzyklus lag er zwischen 0,76 und 2,11 l/100 km und beim Ausserorts-Testzyklus zwischen 0,09 und 0,66 l/100 km.

Der höchste Gesamt-Mehrverbrauch mit 1,18 l/100 km (+19,9 %) wurde beim Kleinwagen Ford Fiesta 1,4 mit manueller Klimaregelung gemessen. Der Mehrverbrauch ist einerseits auf das Klimaanlagensystem, das im eingeschalteten Zustand immer die volle Kühlleistung erzeugt, andererseits auf den verhältnismässig leistungsschwachen Motor zurückzuführen. Die vom Klimakompressor geforderte Antriebsleistung von ca. 5 kW entspricht fast 10% der Motorleistung (59 kW) des Ford Fiesta.

Bei den drei Benzin-Fahrzeugen der Mittelklasse mit annähernd gleicher Motorleistung von 108 bis 120 kW zeigten sich erhebliche Unterschiede. Der Opel Vectra 2.2 direct verbrauchte 16,4 % (1.08 l/100km), der Mazda 6 2.0 MZR 10,2 % (0.75 l/100km) und der Audi A 4 1,8 T 5,2 % (0.43 l/100km) mehr Benzin. Die Ursachen hierfür liegen bei unterschiedlichen Klimaanlagentechniken und Regelungen der Innenraumbelüftung.

Der Vergleich zwischen Benziner (Audi A 4 1,8 T, 120 kW) und Diesel (Audi A 4 2,0 TDI, 125 kW) zeigt, dass die Motorart, bei annähernd gleicher Motorleistung und gleicher Klimaanlagentechnik, praktisch keinen Einfluss auf den Mehrverbrauch hat. Fahren bei geöffneten Fenstern Bei den Messfahrten mit geöffneten und geschlossenen Seitenfenstern wurde ein maximaler Mehrverbrauch von 0.2 l/100km (+ 3%) gemessen. Bei den Testgeschwindigkeiten von 80 und 100 km/h wurde kein bedeutender Unterschied festgestellt. Auch wenn der Kraftstoffmehrverbrauch mit Klimaanlage in der Regel über diesem Wert liegt, stellt das geöffnete Fahrzeugfenster kaum eine Alternative zu einer Klimaanlage dar. Der Fahrkomfort wird bei Geschwindigkeiten über 50 km/h durch ein deutlich höheres Geräuschniveau und durch eine starke Luftverwirbelung erheblich beeinträchtigt. Empfehlungen zum Betrieb einer Klimaanlage Vor Fahrtbeginn aufgeheiztes Fahrzeug durch Öffnen der Türen und Schiebedach gut lüften und danach Fenster und Schiebedach schliessen. Bei Glasdächern Abschattung benutzen. Alle Luftaustrittsdüsen öffnen und so einstellen, dass der Luftstrom möglichst über die Schultern der vorne sitzenden Personen geblasen wird. Klimaanlage nicht zu kühl einstellen und kalten Luftstrom nicht auf Körperpartien richten (Erkältungsgefahr). Die Wohlfühltemperatur liegt zwischen 21 und 23°C. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und beschlagen der Scheiben Klimaanlage für Trocknung der Luft einschalten. Kurz vor Fahrtende sollte die Kühlung, aber nicht das Gebläse ausgeschaltet werden. Das verhindert Restfeuchtigkeit im Lüftungssystem, die Bakterien- und Pilzbefall und somit Geruchsbildung begünstigt.

Bei Klimaanlagen mit manueller Bedienung Für schnelle Abkühlung Heizungstemperaturregler auf "Kalt", Gebläse auf höchste Stufe und in den ersten Minuten Umluft einschalten. Nach Erreichen einer angenehmen Innenraumtemperatur Kühlung im selektiven Betrieb benutzen (nur einschalten, wenn Kühlleistung erforderlich ist) oder durch Zumischen von Heizungsluft Wohlfühltemperatur nachregeln. Gebläse nach und nach zurückstellen und Umluft ausschalten.

Bei Klimaanlagen mit Automatik Individuelle Temperatur vorwählen und für Luftverteilung und Gebläsestärke Automatikprogramm wählen. Um den Kraftstoffmehrverbrauch durch Klimaanlagen zu reduzieren, Kühlung nur dann einschalten, wenn Abkühlung der Innenraumtemperatur gewünscht wird. Achtung: Erst bei einer Aussentemperatur von ca. 3–5°C wird die Kühlung automatisch abgeschaltet.



Über Touring Club Suisse (TCS)

Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.

Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.

In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.


Quelle:
HELP.ch


- ENDE HELP.CH - PRESSEMITTEILUNG Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede -

Quelle: TCS | Publiziert am 12.07.07


Die Pressemitteilung Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede wurde publiziert von TCS am 12.07.2007 (Zwölfter Juli). Die Meldung Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede hat die ID News-HLP-3-181786.



Weitere Informationen und Links:

 Touring Club Suisse (TCS) (Firmenporträt)
 Artikel 'Klimaanlagen im Test: deutliche Unterschiede' auf Swiss-Press.com




Air Wick Freshmatic Cotton

CHF 7.95 statt 14.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Barilla Tomatensauce Napoletana

CHF 6.00 statt 9.00
Coop-Gruppe Genossenschaft    Coop-Gruppe Genossenschaft

BIC Soleil Colour Collection 3-Klingen-Damenrasierer

CHF 5.95 statt 9.10
Denner AG    Denner AG

Blue Brand Choko Snack

CHF 5.50 statt 7.00
Denner AG    Denner AG

Crosswave Fahrrad-Reiniger Reinigungsmittel

CHF 9.50 statt 11.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Crosswave Fahrradschloss Veloschloss

CHF 7.90 statt 9.90
Migros-Genossenschafts-Bund    Migros-Genossenschafts-Bund

Alle Aktionen »
5
29
32
36
37
38
2

Nächster Jackpot: CHF 14'300'000


6
9
11
32
49
2
10

Nächster Jackpot: CHF 148'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter