Littering sorgt auch in diesem Sommer für rote Köpfe. Deshalb haben die IGSU-Botschafter-Teams heute Passantinnen und Passanten auf der Basler Rheinterrasse an der Greifengasse in Basel dazu aufgefordert, sich auf einem weissen Plakat gegen Littering zu bekennen. Bekenner-Aktionen wie diese werden von der IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, seit 2013 in Städten wie Zürich, Bern, Genf, Lugano und Basel durchgeführt. «Die Baslerinnen und Basler haben die Gabe, aus dem Stehgreif lustige Sprüche in Versform zum Thema Littering zu erfinden, die sie dann auf dem IGSU-Plakat verewigen», weiss Cédric Québatte, Teamleiter der IGSU-Botschafter. «Das zieht natürlich weitere Passantinnen und Passanten an, die wissen wollen, was hier so amüsant ist.» Unterstützt wird die Aktion auch von JTI (Japan Tobacco International).
Ohne Plakat, dafür mit Recyclingmobilen sind die IGSU-Botschafter-Teams auch in den nächsten Tagen in Basel anzutreffen: Noch bis am 19. August sprechen sie unter anderem im Gross- und Kleinbasel, am Rheinufer und im Quartier Erlenmatt mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. «Basel und die IGSU-Botschafter-Teams verbindet eine langjährige Partnerschaft», sagt Timo Weber, Leiter Abteilung Abfall & Rohstoffe beim Amt für Umwelt und Energie Basel- Stadt. «Sie ergänzen unsere bestehenden Massnahmen optimal und sorgen hier jeden Sommer für Aufmerksamkeit.»
Nach dem Einsatz in Basel ziehen die IGSU- Botschafter-Teams durch über 50 weitere Orte in der Schweiz. Die Botschafterinnen und Botschafter sind seit 2007 jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz unterwegs und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze auf Wanderwegen und in Skigebieten statt. Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule gezielt für die Littering-Problematik.
Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 15. und 16. September statt. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an, vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
IGSU
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Die Pressemitteilung IGSU: «Basel: Mit guten Sprüchen gegen Littering» wurde publiziert von Verein IGSU - IG saubere Umwelt am 18.08.2023 (Achtzehnter August). Die Meldung IGSU: «Basel: Mit guten Sprüchen gegen Littering» hat die ID News-HLP-44-1814626.
Verein IGSU - IG saubere Umwelt (Firmenporträt) | |
Artikel 'IGSU: «Basel: Mit guten Sprüchen gegen Littering»' auf Swiss-Press.com |
Torsten Schwede ab 2025 neuer Präsident des SNF-Forschungsrats
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 08.12.2023 CERES MEDIA, 08.12.2023Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der Schweiz
Schweizerische Bundeskanzlei, 08.12.2023
00:40 Uhr
Kommt es zum grossen Wahl-Chaos? »
20:32 Uhr
Nach Streik am Freitag: Deutsche Bahn hofft auf normalen Verkehr ... »
17:01 Uhr
Der Lidl-Gründer Dieter Schwarz gleicht zwar einem Phantom – doch ... »
13:21 Uhr
Bundesrat stellt Weichen für die digitale Transformation der ... »
Bündnerfleisch?
CHF 5.99 statt 6.75
Lidl Schweiz AG
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Findus Schlemmerfilet Julienne MSC?
CHF 7.69 statt 10.70
Lidl Schweiz AG
Leasing, Automobil, Elektrische Autos, Neuwagen, Gebrauchtwagen
Sammelstiftung, Stiftung für die berufliche Vorsorge
Fotograf, Werbung, Architektur, Hochzeiten, Mutterschaft, Fotoshootings
Unternehmensberatung, Marken- und Marketingstrategie
Watteprodukte, Stilleinlagen, Hygienesohlen
Gartenbau Gartenpflege
Bio-Produkte, Gemüse, Kräuter, Rezepte
Malergeschäft, Gipsergeschäft, eidg. dipl. Malermeister
Cartier, Van Cleef & Arpels, Piaget, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, IWC, Dunhill, Montblanc
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: