Die mexikanischen Justizbehörden führen eine Strafuntersuchung gegen Raul Salinas und andere Personen wegen Geldwäscherei und Veruntreuung öffentlicher Gelder. Die Schweizer Behörden hatten zuvor im Jahr 1995 ein Strafverfahren wegen Geldwäscherei eröffnet, das sie schliesslich im Jahr 2002 an die mexikanischen Behörden abtraten. Im Rahmen des Schweizer Strafverfahrens sowie aufgrund eines mexikanischen Rechtshilfeersuchens wurden damals rund 110 Millionen Dollar gesperrt.
74 Millionen Dollar sind offensichtlich kriminellen Ursprungs Am 19. Dezember 2007 ersuchte Mexiko um die Herausgabe der in der Schweiz gesperrten Salinas-Gelder. Die mexikanischen Behörden legten – gestützt auf Bankunterlagen und andere Dokumente – dar, wie öffentliche Gelder in Höhe von damals rund 66 Millionen Dollar unterschlagen worden waren und anschliessend auf inländische Banken gelangten. Die Spur des Geldflusses ausserhalb Mexikos war bereits von den Schweizer Behörden rekonstruiert worden. So konnte aufgrund des schweizerischen und mexikanischen Verfahrens der offensichtlich kriminelle Ursprung dieser Vermögenswerte dargelegt werden, womit die Voraussetzung für deren vorzeitige Herausgabe erfüllt ist. Die betroffenen Parteien haben sich der Herausgabe dieser Gelder in Höhe von 74 Millionen Dollar (einschliesslich Zinsen) an Mexiko nicht widersetzt.
Restliche Gelder deblockiert Da die Ermittlungen zu keinen Hinweisen auf einen kriminellen Ursprung der restlichen Gelder führten, wurden diese den Berechtigten zurückgegeben. Deren Ansprüche waren vorgängig von schweizerischen Zivilgerichten anerkannt worden. In Abweichung vom Grundsatz der Unentgeltlichkeit der Rechtshilfe ordnet der Eidg. Untersuchungsrichter zudem die Überweisung von 2,2 Millionen Franken in die Bundeskasse und von 1,1 Millionen Franken in die Staatskasse des Kantons Genf an. Dieser Betrag dient dazu, die Kosten für die umfangreiche Tätigkeit der Schweizer Behörden seit 1995 zu decken.
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.
Die Pressemitteilung Herausgabe der Salinas-Gelder an Mexiko wurde publiziert von Staatssekretariat für Wirtschaft am 20.06.2008 (Zwanzigster Juni). Die Meldung Herausgabe der Salinas-Gelder an Mexiko hat die ID News-HLP-31-298117.
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (Firmenporträt) | |
Artikel 'Herausgabe der Salinas-Gelder an Mexiko' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Luftwaffe beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Italien
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 02.10.2023
09:01 Uhr
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen »
07:43 Uhr
Paukenschlag auf dem Bankenplatz: Vontobel wird bald von zwei ... »
07:01 Uhr
Grossprojekt in Poschiavo: Umweltschützer verhindern seine ... »
06:50 Uhr
Verstaatlichung der UBS: Das spricht dafür und dagegen »
14:32 Uhr
2023-10-02 - Zinssätze und Devisenkurse, Oktober 2023 »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Theatre in English
Softwareentwicklung, Softwareprodukte
Uhren, Uhrenmanufaktur, BWC Fabrique d’Horlogerie S.A.
Schule, Universität
Private Vorsorge, Recht und Steuern, Geld- und Vermögensanlagen
Kommunikation, Public Relations
Dienstleistungen, Grafik, Druck, Events, Web-Design, Friedlos und Partner GmbH
Gartenbau, Gartenpflege
Bergsport, Bergsportschule, Bergsportartikel, Event, Veranstaltungen
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: