Viele Familien befinden sich infolge der Corona-Krise in einer akute Notlage. Bei Verdacht auf eine Erkrankung am neuen Corona-Virus können sie sich die notwendigen Untersuchungen nicht leisten, da ihre Krankenkasse wegen der Franchise nicht dafür aufkommt. Bisher erhalten sie dafür keine Hilfe.
Caritas begrüsst das rasche Handeln des Bundesrats, ein Massnahmenpaket in der Höhe von 40 Milliarden Franken zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist jedoch, dass besonders an die verletzlichsten Menschen in finanziellen Schwierigkeiten gedacht wird. Sie müssen sich bei einem Corona-Verdacht ohne Sorgen in die Behandlung begeben können.
Caritas schlägt vor, dass für Familien mit tiefen Einkommen die Arzt- und Behandlungskosten für Corona-Fälle vollumfänglich von den Krankenkassen bezahlt und von der Franchise ausgenommen werden. Die Krankenkassen sollen diese Zusatzkosten dem Massnahmenpaket des Bundesrates in Rechnung stellen können.
Kontakt:
Stefan Gribi
Leiter Abteilung Kommunikation
Caritas Schweiz
E-Mail:
Tel. 041 419 22 37
Caritas Schweiz hilft Menschen in Not im Inland und weltweit in über 50 Ländern. Das Netz von Regionalen Caritas-Stellen hilft konkret, wo Menschen in der reichen Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, allein Erziehende, Arbeitslose, working poor.
Caritas vermittelt Freiwilligeneinsätze. Das Hilfswerk betreut Asyl Suchende und Flüchtlinge. Weltweit leistet Caritas Nothilfe bei Katastrophen und ermöglicht Wiederaufbau. Die Entwicklungszusammenarbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe in Bereichen wie Bildung, Wasser, Ökologie, Gesundheit und Friedensförderung.
Im Zentrum des Inland-Engagements steht das Ziel, dass sich alle Menschen in unserem Land eine Existenz frei von Armut sichern können. Für eine zukunftsgerichtete Existenzsicherung von Bergbauernfamilien engagiert sich Caritas, indem sie diesen Freiwillige für die Mithilfe im arbeitsintensiven Alltag vermittelt.
Die Katastrophenhilfe der Caritas greift zusammen mit der Glückskette all jenen unter die Arme, die als Opfer von Unwettern und anderen Naturereignissen in Bedrängnis geraten. Das Caritas-Netz mit 15 Regionalen Caritas-Stellen leistet praktische Unterstützung, die von der Einzelfallhilfe über Erwerbslosenprojekte bis hin zu den Caritas-Märkten reicht, wo Armutsbetroffene günstiger einkaufen können.
Caritas setzt sich auf vielfältige Weise für die berufliche und soziale Integration von Migrantinnen und Migranten ein.
Caritas Schweiz engagiert sich gesellschaftspolitisch im Interesse von Benachteiligten. Sie nimmt regelmässig Stellung zu aktuellen politischen Debatten in der Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik. Die Caritas- Positionspapiere zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht, und formulieren politische Lösungswege, die zu einer solidarischeren Gesellschaft führen.
Mit aktuellen Stellungnahmen zuhanden der Politik äussert sich Caritas zu brennenden gesellschaftlichen Fragen. Zudem beteiligt sich Caritas mit klar profilierten Positionen an Vernehmlassungen.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Appell der Caritas an ...'auf Swiss-Press.com | |
Weitere Nachrichten der Branche |
10:21 Uhr
Swiss Market Index dreht ins Plus »
09:53 Uhr
Lonza steigert Gewinn und will Chemiegeschäft bald verkaufen »
09:10 Uhr
HP stellt neue Chromebooks vor »
08:13 Uhr
LIVE - Virtuelles WEF: Putin, Netanyahu und John Kerry auf der ... »
04:10 Uhr
Quartalszahlen: Cloud-Geschäft sorgt für Wachstumsschub bei ... »
Aktueller Jackpot: CHF 1'156'964
Nach Präsidentschaftswahl: 400 ...
Coop Kinderland / FestiKids Openair 2021
Rollbox, 60 Liter, LxBxH: 60 x 40 x 36 ...
Mediamarkt: REMINGTON CI67E1 2-in-1 Lockenstab (Schwarz)...
Migros Fitnessanlagen, Wellnessanlagen, ...