Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kostendämpfungsmassnahmen im Gesundheitswesen kommen der Einführung eines Globalbudgets gleich. Ein Globalbudget ginge sowohl zu Lasten von Patientinnen und Patienten wie auch der Ärzteschaft. Erfahrungen aus Deutschland mit dem Globalbudget zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten abweisen und auf später vertrösten müssen, wenn das Budget ausgeschöpft ist - es sei denn, die Patienten bezahlen die Behandlung aus eigener Tasche. Behandlungsentscheide der Ärzte werden von Krankenversicherungen fortwährend in Frage gestellt. Es sind nicht mehr die Ärztin, der Arzt und ihre Patienten, die über die Therapie entscheiden, sondern die Krankenkassen und Behörden.
Esther Hilfiker, Präsidentin der Aerztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG) warnt: "Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen führen das Globalbudget in der Medizin ein: Faktisch handelt es sich dabei um eine Rationierung von Leistungen; dem Patienten würden sinnvolle medizinische Behandlungen vorenthalten. Eine solche Politik gefährdet unser ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Der Zugang zur Medizin wäre damit nicht mehr für alle Versicherten in der Schweiz gleich gut."
Um vor den Folgen eines Globalbudgets zu warnen, setzt die Aerztegesellschaft des
Kantons Bern diesen Sommer ihre politische Kampagne "Ärzte und Patienten - miteinander, füreinander" fort.
Die Kampagne erklärt in fiktiven Dialogen, was Patienten und Ärzten dadurch droht und macht deutlich, dass
beide Verbündete bei der Reform des Gesundheitswesens sind. Zusätzlich liefert die Kampagnenwebseite
Für weitere Auskünfte:
Marco Tackenberg
Mediensprecher
Tel. 031 310 20 99
Am 9. Oktober 1809 gründeten 21 Ärzte im Rathaus von Burgdorf die "Medicinisch-chirurgische Gesellschaft des Cantons Bern. 1911 gab sich die älteste Kantonalgesellschaft der Schweiz den Namen "Aerztegesellschaft des Kantons Bern".
Das bis heute im Grundsatz gültige Ziel war es, die Ärzteschaft zu vereinigen, zur Weiterbildung der Mitglieder beizutragen, zu Fragen des Gesundheitswesens und der Standespolitik Stellung zu nehmen und zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse beizutragen.
Die Pressemitteilung Aerztegesellschaft des Kantons Bern warnt vor Globalbudget in der Medizin wurde publiziert von Aerztegesellschaft des Kantons Bern am 27.07.2020 (Siebenundzwanzigster Juli). Die Meldung Aerztegesellschaft des Kantons Bern warnt vor Globalbudget in der Medizin hat die ID News-HLP-44-1801534.
Aerztegesellschaft des Kantons Bern (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aerztegesellschaft des Kantons Bern warnt vor ...' auf Swiss-Press.com |
Nachhaltigkeit überzeugt: ESG-Performance von Schneider Electric ausgezeichnet
Schneider Electric (Schweiz) AG, 27.01.2023localsearch - Localcities wird neuer Co-Sponsor von SAM Basket Massagno
localsearch, 27.01.2023Education Cannot Wait bietet neue Hoffnung für die vulnerabelsten Kinder der Welt
Education Cannot Wait, 27.01.2023
12:01 Uhr
Zwei Berner erobern Youtube mit Geschichtsvideos »
09:12 Uhr
Eingeklemmt im Grossmachtkonflikt: Für Japan steht viel auf dem ... »
21:42 Uhr
Interview zu Lösungen gegen Wohnungsnot: «Alle sind für die ... »
15:41 Uhr
Google Pixel Watch (BT-Variante) im Test »
09:01 Uhr
2023-01-27 - Finanzierungsrechnung der Schweiz, 3. Quartal 2022 »
Energizer max Batterien AAA
CHF 12.95 statt 26.70
Denner AG
1664 Bier
CHF 21.95 statt 43.80
Denner AG
Azzaro
CHF 49.90 statt 105.00
Denner AG
Bio Bonterra Cabernet Sauvignon
CHF 8.95 statt 17.90
Denner AG
Diesel
CHF 34.90 statt 84.90
Denner AG
Elizabeth Arden
CHF 19.90 statt 69.90
Denner AG
Strassentafeln, Geburtsfiguren, Gratulationsblachen
Medizin, Gesundheit, Arztpraxis
Café, Kaffee, Frühstück, Bäckerei, Konditorei, Confiserie
Herrenmarke, Jeans, Damenkonfektion, Jacken, Blusen, Shirts
Energietechnik, Heizung, Sanitär, Klima
Rollladen, Lamellendächer, Pergolen, Markisen
Fahrzeugreinigung, Fensterreinigung, Premium Kundenlounge
Wein, Schaumweine, Spirituosen, Delikatessen
Bau, Facility Managing, Reinigung, Unterhalt
Alle Inserate »Aktueller Jackpot: