Hörnli, Kaffee, Reis, Zucker, Seife und Kokosfett: Die Reise im Migros-Verkaufswagen begann 1925 mit sechs Produkten. Heute ist das Sortiment mit über 40'000 Produkten in den grossen Migros-Filialen umfassender, doch der Geist der ersten Verkaufswagen lebt weiter. Von den Verkaufswagen 1925 der Ford T-Modelle in Zürich bis zu den Selbstbedienungswagen der 1960er-Jahre hat der Bus stets eine Verbindung zu den Menschen geschaffen.
In einer schnelllebigen Welt bleibt die Migros ihrem ursprünglichen Geist treu – nah bei den Menschen zu sein. Der Bus, einst Symbol für Zugänglichkeit und Innovation, feiert das Jubiläums-Event und bietet das Einkaufserlebnis von damals neu an. Mit 100 Migros-Eigenmarken an Bord bringt er nicht nur Produkte, sondern auch Geschichten in die Gemeinden. Jeder Halt wird zu einem kleinen Dorfplatz- Fest mit Kaffee und Kuchen sowie Sirup und Äpfeln. Eines der beliebtesten Produkte in der jeweiligen Gemeinde wird zudem verschenkt – ob Cervelat oder Schokolade.
1925 wurden in Zürich mit fünf Verkaufswagen während jeweils zehn Minuten 178 Haltestellen angefahren. Bereits in den 40er-Jahren waren es allein in der Region Zürich 56 Verkaufswagen. Seit 1948 kam das Prinzip der Selbstbedienung auf und damit wurden auch jeweils immer mehr Produkte verkauft. 1965 waren es 44 Selbstbedienungswagen, die von den Verkaufswagen mit Bedienung bis 1976 schrittweise ersetzt wurden. Ab 1980 wurden die Verkaufswagen durch das wachsende Filialnetz abgelöst. Ende 2007 fuhren die letzten beiden Verkaufsbusse in Walliser und Tessiner Täler.
Der «Merci Bus» ist mehr als ein nostalgisches Relikt. Er symbolisiert Dankbarkeit und Verbundenheit. Die Entscheidung, den Bus in kleinen Gemeinden haltmachen zu lassen, zeigt das Engagement der Migros, auch entlegene Winkel der Schweiz zu erreichen. Es geht darum, dorthin zu gehen, wo man bei Kampagnen selten hinkommt, und einen Querschnitt durch die Schweiz zu schaffen.
Die Migros lädt alle ein, Teil dieser besonderen Reise zu werden und die Migros-Geschichte hautnah zu erleben. Alle Daten und Orte auf einen Blick: https://merci.migros.ch/static/Merci_Bus_Plan.pdf
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Die Pressemitteilung Ab 6. März fährt der «Merci Bus» durch die Schweiz wurde publiziert von Migros am 05.03.2025 (Fünfter März). Die Meldung Ab 6. März fährt der «Merci Bus» durch die Schweiz hat die ID News-HLP-25-1820311.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ab 6. März fährt der «Merci Bus» durch die Schweiz' auf Swiss-Press.com |
Junger Basler Nachwuchswissenschaftler erhält Hirnforschungsstipendium 2025
Schweizerische Hirnliga, 17.03.2025Swiss Fibre Net AG und Swiss FibreCo AG begrüssen das Breitbandfördergesetz (BBFG)
Swiss Fibre Net AG, 17.03.20256-Methylnikotin (6-MN): Die Schweiz darf nicht erneut beim Jugendschutz versagen
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 17.03.2025
19:02 Uhr
Amazon-Fahrer rührt Melanie mit Aufkleber zu Tränen »
19:01 Uhr
Sparpläne beim Autobauer: Audi baut 7500 Jobs ab und kürzt Bonus ... »
18:41 Uhr
Audi setzt Rotstift an – 7500 Stellen fallen weg »
16:31 Uhr
Bloss 15 Millionen? In den USA wäre der Lohn von UBS-Chef Sergio ... »
Age Perfect Nachtcreme Renaissance Cellulaire
CHF 26.95
Coop
Age Perfect Tagescreme Renaissance Cellulaire
CHF 26.95
Coop
Alex Jacky Glace Vanille Caramel & Cookie
CHF 5.95
Coop
Alpro Skyr Joghurtalternative ohne Zucker
CHF 3.10
Coop
Alpro Skyr Joghurtalternative Vanille Geschmack
CHF 3.10
Coop
Alpro Soja-Joghurtalternative Heidelbeere
CHF 3.10
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'635'273